Stadt Bochum Infos:488 erfüllte Kinderträume Wunschzettelaktion von Bochum Marketing verläuft erfolgreich


Da haben die Bochumer ein großes Herz bewiesen: Bereits zwei Wochen nach dem Start der Wunschzettelaktion vom „Haus der guten Tat“ sind alle Kinderwünsche erfüllt worden. Insgesamt 488 Kinder hatten einen Wunschzettel für Weihnachten geschrieben und ihn in der Bochum Touristinfo hinterlegt, die in diesem Jahr zum „Haus der guten Tat“ geworden ist. Die Wunschzettel waren schnell vergriffen und sorgen nun für lächelnde Kinder an Weihnachten.
Kein Wunsch wie der andere
Die individuellen Wünsche stammen in diesem Jahr aus dem Kinderheim St. Vinzenz, dem Caritasverband für Bochum, dem Evangelischen Kinder- und Jugendhaus Wattenscheid sowie dem Kindergarten „Linden“ in Gambia, Westafrika. Auf den Zetteln ist alles vermerkt, was das Kinderherz begehrt. So wünscht sich Paul (7) einen neuen Fußball, damit er mit seinen Freunden aus der Wohngruppe wieder seinem Lieblingshobby nachgehen kann. Lisa (11) hofft auf einen neuen Teil von „Greg‘s Tagebuch“ für mehr Lesestoff. In Gambia freut man sich über ein weißes T-Shirt und Buntstifte. So unterschiedlich die Wünsche auch sind, die Vorfreude auf Weihnachten haben sie alle gemeinsam.
Mit Liebe verpackt
Im Mittelpunkt der Aktion steht neben dem Beschenken auch die persönliche Note. Alle Teilnehmer, die sich einen Kinderwunsch ausgesucht hatten, haben ihre Präsente liebevoll eingepackt und in der Bochum Touristinfo abgegeben. Von dort aus werden die Geschenke in der Woche vor Weihnachten weitergeleitet, damit auch jedes Kind seinen Wunsch pünktlich zum Fest erfüllt bekommt. Der Entfernung geschuldet, werden die Kinder vom Kindergarten „Linden“ in Gambia ihre Präsente erst ein wenig später in Empfang nehmen können. Das trübt die Vorfreude der Kleinen aber keineswegs: Für sie ist Weihnachten, wenn die vielen bunten Päckchen in Gambia ankommen.
Nur ein Teil des „Weihnachtsmarkt light“
Das „Haus der guten Tat“ ist eine von insgesamt sieben weihnachtlichen Aktionen, die im Rahmen des „Weihnachtsmarkt light“ von Bochum Marketing stattfinden. Daneben wurde ein digitaler Weihnachtsmarktplatz kreiert, auf dem die Bochumer ihre geliebten Weihnachtsmarktprodukte erwerben können. Aktuell sind 30 bekannte Weihnachtsmarkthändler mit über 400 Artikeln dabei. Zudem gibt es in der Innenstadt mehrere Pop-up-Stores mit Händlern, die sonst auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt zu finden wären. Die Bochum Touristinfo spielt in diesem Jahr eine besondere Rolle: Sie ist nicht nur das Zuhause der Wunschzettelaktion, es können dort auch Weihnachtsboxen mit Weihnachtsmarktklassikern selbst gepackt und gekauft werden. Darüber hinaus sorgt ein Video-Adventskalender in den sozialen Netzwerken jeden Tag für Überraschungen. Abgerundet wird der „Weihnachtsmarkt light“ durch die Weihnachtsbeleuchtung, die für festliche Stimmung in den Einkaufsstraßen sorgt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bochumer-weihnacht.de