Stadt Bochum Infos:Schirmherr OB Thomas Eiskirch freut sich über 18.500 Euro für „aktion benni & co“


„18.500 Euro – das liest sich gut!“ Über diese beachtliche Spendensumme freuten sich die Organisatoren des Kemnader Burglaufs zugunsten der „aktion benni & co“. Im Rathaus überreichten sie jetzt den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, der Schirmherr des Vereins für muskelkranke Kinder ist.
„Ein beachtlicher Erlös – und das, obwohl es so heiß war“, blickte Thomas Eiskirch auf den Spendenlauf am 25. August zurück. Auch dass der Benefizlauf am letzten Ferienwochenende stattfand, schreckte viele Läuferinnen und Läufer nicht ab: Knapp 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten. Organisator Alfred Schiske vom Verein Teutonia Riemke 1919 durfte sich zudem über sehr gute Laufergebnisse freuen. Besucherinnen und Besucher genossen kühle Getränken, Leckereien und Live-Musik auf dem Burghof vom Haus Kemnade, wenn sie nicht gerade entlang der Strecke die Läuferinnen und Läufer anfeuerten. Der Erlös, den die Startgebühren, alle anderen Einnahmen sowie der Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer möglich gemacht haben, fließt in Familienprojekte und Forschungsvorhaben der Deutschen Duchenne Stiftung des Vereins „aktion benni & co“.
„Zum einen entwickeln wir unter dem Selbsthilfe-Aspekt Projekte für die erkrankten Kinder und die Familien“, erklärt Silvia Hornkamp von der Deutschen Duchenne Stiftung der „aktion benni & co“. „Diese greifen die verschiedenen Herausforderungen im Alltag auf, zum Beispiel die Diagnoseverarbeitung, den Umgang mit den Kind oder Rollstuhlprojekte für Vater und Sohn.“ Diese fänden wie Seminare über das ganze Jahr verteilt in verschiedenen Regionen statt. „Zudem fördern wir Wissenschaftsprojekte an der Ruhr-Uni und an anderen Kliniken“, schildert Silvia Hornkamp. „Im vergangenem Jahr ist der Forschungspreis – dotiert mit 50.000 Euro – an die Medizinische Fakultät der RUB vergeben worden, um mittels Stammzellen ein besseres Verständnis über die Duchenne Muskeldystrophie zu erzielen. Allgemein muss es mehr Wissen darüber geben, um bessere Lebensoptionen für die Kinder zu erzielen.“ Daher werden zusätzlich auch Gelder aus dem Erlös in die Öffentlichkeitsarbeit fließen.
Um die wichtige Arbeit weiter zu unterstützen, bereiten die Lauf-Organisatoren aus dem Medienhaus Blömeke Druck, der Burgstube Haus Kemnade und dem Sportverein Teutonia Riemke bereits jetzt mit der Deutschen Duchenne Stiftung den 15. Kemnader Burglauf vor; dieser soll am letzten Sonntag im August 2020 sein.
Duchenne Muskeldystrophie
Duchenne Muskeldystrophie ist eine unheilbare Erkrankung, die bereits im Kindesalter zum Gehverlust führt. Der progressive Verlauf bringt die Kinder in die Pflegeabhängigkeit. Dennoch wollen die Kinder als junge Erwachsene ein selbstbestimmtes Leben führen. Die Begleitung der betroffenen Kinder und deren Familien ist eine wesentliche Aufgabe der „aktion benni & co“. Sie informiert zudem die Gesellschaft über die Erkrankung und lehrt den Umgang mit den Erkrankten. Die Forschung birgt große Hoffnung, eine Therapie für die erkrankten Menschen zu finden. Derweil gilt es, die Lebensqualität und die Versorgung der Betroffenen zu verbessern. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle von „aktion benni & co“ unter der Rufnummer 02 34 / 92 56 96 70.