Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos:Clearingstelle in Duisburg wird weiter gefördert

Pin It

Im Sommer 2016 nahm daher die Clearingstelle in Duisburg ihre Arbeit auf, die bei der AWO Integration angesiedelt ist. Wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales heute mitteilte, wird die Clearingstelle nach der Pilotphase nun bis Herbst 2022 weiter gefördert. Die Fördersumme beträgt rund 600.000 €.

 

„In den Vergangenen Jahren hat sich die Kooperation mit der AWO als Gewinn bringend erwiesen, sowohl für die Menschen in Duisburg, denen wir dadurch helfen konnten, als auch für die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes,“ sagt Dr. Ralf Krumpholz, Dezernent für Gesundheit und Integration in Duisburg.

 

„Wir sehen die Aufgabe der Klärung des Krankenversicherungsschutzes bei der Zuwanderung nach Duisburg als noch nicht gelöst und freuen uns über die Zusage des Ministeriums,“ ergänzt Philipp Thelen, Geschäftsführer der AWO Integrations gGmbH.

 

Mittlerweile leben in Duisburg mehr als 20.000 Zuwanderer aus Südosteuropa, bei denen sich immer wieder Probleme bei der medizinischen Versorgung im Regelsystem ergeben, weil sie oft nicht krankenversichert sind. Ziel war und ist es, zügig den Versicherungsstatus der Menschen zu klären und somit den Zugang zum regulären Gesundheitsversorgungssystem zu regeln.