Sonderveranstaltung "Lübcke-Talk" am 13.10.2018
„Lübcke Talk“ – Eine Veranstaltung zur Sonderausstellung „Hier und Jetzt – Aktuelle Kunst in Westfalen“.
Kunstinteressierte diskutieren über Themen rund um den „Kunstpreis der Stadt Hamm“.
Samstag, 13. Oktober 2018, um 14 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum, Neue Bahnhofstraße 9, 59065 Hamm
www.museum-hamm.de Tel. 02381/175701, Fax 02381/172989
Am Samstag, 13. Oktober, um 14 Uhr, flanieren einige Kunstliebhaber durch die Sonderausstellung „Hier und Jetzt – Aktuelle Kunst in Westfalen“ und diskutieren über Fragen rund um den Hammer Kunstpreis 2018. Die Besucherinnen und Besucher werden mitgenommen. Alle sind mittendrin. Es besteht die Möglichkeit, u.a. etwas über die Gedankenprozesse zur Entscheidungsfindung bei der Vergabe eines Kunstpreises und über die komplexen Überlegungen zum Ausstellungsaufbau zu erfahren.
Die Qual der Wahl – wie läuft die Entscheidungsfindung der Jury ab? Wie werden die nominierten 61 Künstlerinnen und Künstler mit den unterschiedlichsten Werken aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, Objektkunst, Fotografie, Installation und Videokunst in einer Ausstellung auf spannende und interessante Weise präsentiert? Welche Kunst führt zum Kunstpreis und wie entscheiden die Besucher? Welche Bedeutung hat ein Kunstpreis für den Gewinner?
Das Reden, Sprechen und Diskutieren über Kunst bietet dem Zuhörer und Zuschauer Staunen, Schmunzeln, Nicken oder Kopfschütteln, das alles liefert in Hamm in einem großen Raum voller anregender Kunstwerke das Gustav-Lübcke-Museum.
Es diskutieren die Gewinnerin des Publikumspreises 2018, die Künstlerin Ulrike Lindken, die Kuratorin der Ausstellung „Hier und Jetzt“ Dr. Diana Lenz-Weber, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung der Sparkasse Hamm für Kunst und Kulturpflege Torsten Cremer und der Teilnehmer der Fachjury und Kurator im Kunstverein Plettenberg Volker Hauer.
Den „Lübcke-Talk“ moderiert Christoph Aßmann.
Der Eintritt sowie die Veranstaltung sind kostenfrei.