Stadt Duisburg Infos:Spende der Sparkasse Duisburg an den Stadtteilladen Rheinhausen ermöglicht pädagogische Arbeit mit Kindern
Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, überreichte heute im Beisein vom Beigeordneten Thomas Krützberg, Leiter des Dezernates für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales, eine Spende in Höhe von 12.000 Euro an Jürgen Voß, Geschäftsbereichsleiter Soziale Dienste und Gemeindediakonie der Grafschafter Diakonie, im Stadtteilladen im Rheinhausener Regenbogenhaus.
Mit der Scheckübergabe setzt die Sparkasse eine langjährige wichtige Tradition fort. So werden aktuell und neben dem Stadtteilladen auch das Bürgerhaus Neumühl, der Arbeitskreis „Schule und Stadtteil - Aksus" und verschiedene Flüchtlingsheime unterstützt.
In der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, bieten pädagogische Fachkräfte Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung und Freizeitgestaltung für die Kinder aus dem Quartier Hochemmerich an.
„Ziel ist es“, erläutert der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Duisburg, Dr. Joachim Bonn, „die Bildungschancen der Heranwachsenden zu erhöhen und ihre sozialen Kompetenzen zu festigen. Sprache und Bildung sind in meinen Augen die Basis für eine funktionierende Integration und die nötige gesellschaftliche Akzeptanz."
In wechselnden Projekten, erlernen die Kinder Fähigkeiten, die ihnen soziale und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Dazu zählen zum Beispiel Schwimmunterricht oder gemeinsames Musizieren. Darüber hinaus soll der Stadtteilladen das soziale Miteinander im Stadtteil fördern. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern gibt es verschiedene Projekte sowie Sprachkurse mit Kinderbetreuung.
Der Beigeordnete Thomas Krützberg ergänzte, „dass der Stadtteilladen eng vernetzt ist mit den Projekten ‚Familienhilfe sofort vor Ort‘, der Flüchtlingshilfe, dem Jugendmigrationsdienst sowie den Sozialen Diensten der Grafschafter Diakonie, alle unter einem Dach im Stadtteilzentrum Regenbogenhaus“ und bedankt sich bei der Sparkasse für das wichtige soziale Engagement: „Ohne diese und viele weitere Spenden und Unterstützungen wäre es uns nicht möglich, die pädagogische und soziale Arbeit in den vergangenen Jahren fortzuführen.“
Daneben gibt es zudem enge Kooperationen mit anderen sozialen Einrichtungen und Trägern in Rheinhausen sowie vor allem dem Amt für Soziales und Wohnen, Stadtteilsozialarbeit und mit dem Jugendamt der Stadt Duisburg, Außenstelle Rheinhausen, mit der man bereits seit 1999 kooperiert.
Neben der Spende der Sparkasse wird der Stadtteilladen für die Menschen im Stadtteil Rheinhausen vorwiegend durch das Landesjugendamt, Eigenmittel der Grafschafter Diakonie sowie der Familienhilfestelle des Jugendamtes finanziert.