Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:„GartenVielfalt ArtenVielfalt“: Ausstellung gegen das Insektensterben

Insekten
Insekten
Pin It
Insekten
Insekten
„GartenVielfalt ArtenVielfalt“ heißt die Ausstellung, die der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum seit Dienstag, 9. Oktober, im VHS-Foyer, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, zeigt.
 
Seit einigen Jahrzehnten findet weltweit ein erschreckendes Insektensterben statt. Die Masse dieser Tiere hat in Deutschland in den letzten 25 Jahren um zirka 75 Prozent abgenommen. Allein zwei Drittel aller Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht. Zu den Folgen zählt, dass zum Beispiel Vögel und Fledermäuse nicht mehr ausreichend Nahrung finden. Aus diesem Anlass präsentiert der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum mit der VHS und dem Umwelt- und Grünflächenamt bis zum 5. November die Ausstellung „GartenVielfalt ArtenVielfalt“. Sie trägt den Untertitel „Wie wir die Natur in unsere Gärten einladen können: Vorbilder und Irrwege heutiger Gartenkultur aus Sicht des Naturschutzes“ und wurde 2014 vom Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche und der BUND-Kreisgruppe Herne erstellt. Adalbert Niemeyer-Lüllwitz, der mit seinem Vortrag die Ausstellung eröffnet,  war 31 Jahre Leiter der Natur- und Umweltschutzakademie NRW und ist Vorstandsmitglied im BUND-Landesverband NRW.
 
 

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.aku-bochum.de und unter der Rufnummer 02 34 / 6 64 44.