Stadt Bochum Infos:Kitas wählen Stadtelternrat
Am Montag, 5. November, wird um 18 Uhr der achte Stadtelternrat, der auch Jugendamtselternbeirat genannt wird, im Bochumer Rathaus gewählt. Die Bochumer Kitas wählen dafür vorab die Delegierten ihrer Elternbeiräte. Diese erhalten dann für die Wahl des kommunalen Gremiums noch eine persönliche Einladung vom Jugendamt.
Seit 2011 ist das erste KiBiz-Änderungsgesetz in Kraft, das unter anderem die Mitwirkungsrechte von Müttern und Vätern wesentlich stärkt. Es bietet den Eltern turnusmäßig jedes Jahr die Möglichkeit, aus allen Bochumer Kindertageseinrichtungen heraus auf örtlicher Ebene einen Beirat zu wählen. Anfang August 2014 gab es erneut eine KiBiz-Revision. Mit dieser hat die Landesregierung ausdrücklich fixiert, dass ein Vertreter des Stadtelternrats als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss zu entsenden ist. Die Neuregelung unterstreicht die Bedeutung der Elternvertretung in Kita-Fragen auf kommunaler Ebene.
Für die Bochumer Kinder- und Jugendhilfepolitik war das – auch ohne diese gesetzliche Neuregelung – von vornherein selbstverständlich: Der Bochumer Stadtelternrat ist bereits seit 2012 ein fester Bestandteil des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie und nimmt regelmäßig an dessen Sitzungen teil.