Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos: Industriekultur in Bochum entdecken Rundfahrt und Führungen zum Thema Strukturwandel

Jahrhunderthalle Bochum Foto Stadt Bochum, Lutz Leitmann
Jahrhunderthalle Bochum Foto Stadt Bochum, Lutz Leitmann
Pin It
Jahrhunderthalle Bochum Foto Stadt Bochum, Lutz Leitmann
Jahrhunderthalle Bochum Foto Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Um den Feiertag am 3. Oktober herum bietet Bochum Marketing drei Führungen zum Thema Industriekultur und Strukturwandel an. Den Zeugnissen des schwarzen Goldes in Bochum folgt die Rundfahrt „Industriekultur in Bochum“ am Sonntag, 30. September, um 14 Uhr. Die etwa dreistündige Tour zu ehemaligen Industrieanlagen der Kohleverarbeitung und Stahlerzeugung zeigt Bochums vielfältige Facetten unter besonderer Beachtung der Orte, die die industrielle Vergangenheit der Stadt erläutern und jetzt zum Großteil kulturell genutzt werden, wie zum Beispiel die Jahrhunderthalle Bochum oder die Zeche Hannover. Karten kosten 22 Euro pro Person. Start ist an der Reisebushaltestelle Wittener Straße am Bochumer Hauptbahnhof.

 

Am Feiertag, 3. Oktober, gibt es dann die Möglichkeit, die Jahrhunderthalle Bochum bei zwei öffentlichen Führungen zu erleben. Um 15 und 16 Uhr finden jeweils 45-minütige Besichtigungen statt. Der Gästeführer erläutert dabei die Wandlung der ehemaligen Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins, die auch als „Kathedrale der Arbeit“ bezeichnet wurde, zu einer vielseitig bespielbaren Veranstaltungshalle. Die Architektur der Halle ist beeindruckend und stellt eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne dar. Die Karten kosten 8 Euro. Treffpunkt ist am PumpenHaus hinter der Jahrhunderthalle Bochum.

 

Industriekultur im Schein der Fackel gibt es am Sonntag, 7. Oktober, zu sehen. Bei der Führung „Fackeln und Finsternis“ wird zu Fuß und im Fackelschein ab 19 Uhr die „dunkle“ Seite des Westparks erkundet und die Teilnehmer werden in die Vergangenheit der Bochumer Stahl- und Montanindustrie versetzt. Darüber hinaus wird Wissenswertes und Interessantes über das Gelände der Jahrhunderthalle Bochum, den Westpark und das Arbeiterleben zur Blütezeit des Bochumer Vereins vermittelt. Eine Fackel in der Hand leuchtet den Weg, während der Gästeführer historische Gebäude und besondere Punkte auf dem Rundweg erläutert. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und kostet 13 Euro pro Person.

 

Tickets sind erhältlich in der Bochum Touristinfo, Huestraße 9, 44787 Bochum, unter www.bochum-tourismus.de sowie telefonisch unter 0234 963020.