Stadt Bochum Infos:Restkarten erhältlich: Archivkino zeigt Dokumentation über „Stolpersteine“


Das Archivkino des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte – Stadtarchiv, Wittener Straße 47, zeigt am Donnerstag, 27. September, ab 19 Uhr einen Dokumentarfilm zu Gunter Demnings „Stolpersteinen“ sowie die Kurzdokumentation „Ein Stolperstein für Hugo Steinwasser 1869–1943“ von Schülerinnen und Schülern der Maria-Sybilla-Gesamtschule. Für die Filme mit einer Dauer von insgesamt 80 Minuten gibt es noch Restkarten. Der Eintritt ist frei. Kartenreservierungen können Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Einlass ist um 18.50 Uhr. Besucher der Veranstaltung können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.
Über 15.000 „Stolpersteine“ hat der Künstler Gunter Demnig mittlerweile vor den Wohnhäusern einst deportierter Nazi-Opfer verlegt. Mit einer einfachen, emotionalen Geste bringt er ihre Namen zurück in den Alltag und hat damit sowohl kontroverse Debatten, als auch eine immer größer werdende Bürgerbewegung ausgelöst.
Schülerinnen und Schüler der Merian-Gesamtschule filmten ihre Recherchen im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte – Stadtarchiv. Die Arbeit diente der Vorbereitung zu Verlegung eines Stolpersteins für den Bochumer Hugo Steinwasser.