Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:564 Ideen für die Entwicklung Bochums – die Ergebnisse der zweiten Bürgerkonferenz

Bürgerkonferenz
Bürgerkonferenz
Pin It
Bürgerkonferenz
Bürgerkonferenz

Am 17. März 2018 hatte die Stadt rund 300 Bürgerinnen und Bürger zur zweiten  Bürgerkonferenz eingeladen. Gemeinsam erarbeiteten sie viele gute Ideen für die Entwicklung der Stadt und insbesondere der einzelnen Quartiere – insgesamt 564 Vorschläge und Anregungen, Utopien und Zukunftsvisionen kamen zusammen. Nun liegt der abschließende Bericht vor.

 

In den Monaten seit der Bürgerkonferenz hat sich die Verwaltung mit den 564 Ideen und anderen Vorschlägen (etwa aus der verwaltungsinternen Kreativrunde „Markt der Ideen“) intensiv auseinandergesetzt und sie in den Kontext der Bochum Strategie eingebracht. Arbeitsgruppen in den Dezernaten, aber auch die städtischen Gesellschaften und die so genannten Stakeholder der Stadt – Vereine, Institutionen und Geschäftsleute, die im Stadtgebiet aktiv sind – bündelten, prüften und ordneten die eingegangenen Vorschläge. Die wichtigste Frage dabei: Wie lassen sich die Ideen als Projekte in die Bochum Strategie einfügen und umsetzen? Sind gar neue Kernaktivitäten dabei – also Projekte, die für die Attraktivierung der Stadt und die Erhöhung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger Priorität genießen?

 

Viele Ideen der Bürgerinnen und Bürger betrafen die gleichen Schwerpunkte. Immer wieder tauchten in den gesammelten Vorschlägen Anregungen auf, die mehr Grün im Stadtbild fordern (insgesamt 53), mehr Freizeitanlagen (45), Verbesserungen für den Radverkehr (42), Begegnungsorte für alle Generationen (27) und bessere Einkaufsmöglichkeiten im Quartier (16). Aus diesen – und allen anderen – Vorschlägen erarbeitet die Stadt nun konkrete Projekte. Einige sind aber auch schon, teils sogar seit längerer Zeit, in Umsetzung: So bringt das „Stadtbaumkonzept“ mehr Grün in die Stadt, das „1000-Bänke-Programm“ erhöht die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

 

Die Stadtverwaltung legt in einer Broschüre nun eine Auswahl der auf der Bürgerkonferenz gesammelten Ideen vor, sortiert nach den Top-Ideen für die jeweiligen Quartiere. Sämtliche Ideen sind auf der Internetseite der Stadt, unter bochum.de/buergerkonferenz2018/ergebnisse nachzulesen. Viele der hier genannten Ergebnisse sind auch bereits in den Prozess zur Erarbeitung von Vorschlägen für die nächsten 25 Kernaktivitäten der Bochum Strategie eingeflossen, die dem Rat am 27. September zur Abstimmung vorgelegt werden.