Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos: VHS: Vortrag zu Fritz Behrendt im Rahmen der Akzente

Karikatur von Fritz Behrendt
Karikatur von Fritz Behrendt
Pin It
Karikatur von Fritz Behrendt
Karikatur von Fritz Behrendt

Dr. Ulrich Schnakenberg erinnert in seinem Vortrag übermorgen  am Mittwoch, 14. März, um 20 Uhr in der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 an Fritz Behrendt und stellt viele seiner Karikaturen vor. Dr. Schnakenberg unterrichtet die Fächer Politik und Geschichte in Moers und bildet zukünftige Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus. Im Wochenschau Verlag liegen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema politische Karikatur vor. Dieser Vortrag ist ein Beitrag zum Programm der diesjährigen Duisburger Akzente „Nie wieder Krieg?“.

Nur mit viel Glück hat der junge Fritz Behrendt (1925 - 2008) den Nationalsozialismus überlebt. Als antifaschistischer Widerstandskämpfer in den besetzten Niederladen war er denunziert worden und hatte mehrere Wochen in der SS-Todeszelle verbracht. Nur vier Jahre nach der Befreiung Europas geriet der Deutsch-Niederländer - seine Familie war 1937 aus politischen Gründen nach Amsterdam geflüchtet - erneut in Haft: diesmal in der gerade gegründeten DDR, der zweiten deutschen Diktatur.

So erschütternd Fritz Behrendts Biographie ist, so beeindruckend sind seine zeichnerische Kreativität und enorme Schaffenskraft. Über 50 Jahre, von den frühen 1950er Jahren bis zu seinem Tode im Jahr 2008, arbeitete er für die renommiertesten Zeitungen Europas. Der Kampf gegen Krieg, Unrecht, Menschenrechtsverletzungen und Diktatur blieb bis zuletzt sein wichtigstes Thema.

Der Eintritt ist frei.

Weiterführende Informationen gibt es bei Josip Sosic unter (0203) 283-3725.