Stadt Dortmund Infos:Jörg Stüdemann als Stadtdirektor wiedergewählt - Rat wählt Christian Uhr als neuen Personal- und Organisationsdezernenten

Der Rat der Stadt Dortmund wählte am 14. Dezember mit großer Mehrheit erneut Jörg Stüdemann (SPD) zum Stadtdirektor. Zum neuen Personal- und Organisationsdezernenten wurde mit großer Mehrheit Christian Uhr (SPD) gewählt.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau freute sich über das sehr gute Ergebnis Stüdemanns. „Dies ist der Lohn für die sehr gute Arbeit im Interesse der Stadt“, sagt der OB. „Stüdemanns Arbeit als Kämmerer, als Dezernent für Personal und Organisation sowie als Kulturdezernent finden so eine angemessene Würdigung.“ Es sei zudem auch ein Verdienst Stüdemanns, dass es auch den städtischen Beteiligungen gut gehe.
Jörg Stüdemann ist seit September 2000 Dezernent bei der Stadt Dortmund. Zuvor machte der studierte Germanist und Sozialwissenschaftler auf seinem beruflichen Weg unter anderem Station in Dresden, wo er sechs Jahre Beigeordneter für Kultur, Jugend und Sport war. Davor hatte er das Pentacon Dresden geleitet und das Medienkulturzentrum für sächsische Film- und Medienwirtschaft aufgebaut. Jörg Stüdemann ist Vorsitzender des Kulturausschusses des Städtetages NRW und stellvertretender Vorsitzender des NRW-Kultursekretariats Wuppertal.
Ehrenamtlich engagiert sich der 1956 in Lübbecke geborene Jörg Stüdemann in vielen Dortmunder Vereinen, im Kuratorium der Kunstsammlung NRW sowie in der Kulturpolitischen Gesellschaft.
Entlastung in seinem umfangreichen Aufgabenbereich bekommt Stadtdirektor Stüdemann nun durch den neuen Dezernenten für Personal und Organisation. OB Ullrich Sierau heißt Christian Uhr im Kreis des Verwaltungsvorstandes herzlich willkommen. „Ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit.“
Der Dortmunder Familienvater Christian Uhr (44) begann nach dem Abitur 1992 seinen Dienst bei der Stadt Dortmund und schloss dort u.a. sein Diplom als Verwaltungswirt ab. Bei der Stadtverwaltung war er in der Dezentralen Personalarbeit des Sozialamtes tätig. Uhr war ab 1999 Fachreferent der SPD-Ratsfraktion und seit 2012 deren Geschäftsführer und insbesondere zuständig für die Tätigkeitsgebiete Personal und Organisation sowie Haushalt und städtische Beteiligungen.