Stadt Dortmund Infos:2. Junges Medienfestival FEEDBACK in Dortmund – kostenlose Workshops von Profis Feedback – junges Medienfestival 29.06. – 02.07.2017 UZWEI / Young DOGS / Dortmunder U

Zweite Runde für FEEDBACK: Mit über 70 eingereichten Filmen, Fotos und
Multimedia-Werken sowie einem umfangreichen Workshop- und Rahmenprogramm
startet das junge Medienfestival im Dortmunder U am 29. Juni. Nach der
erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es erneut von jungen Leuten
für junge Leute gemacht. Das ganze Wochenende lang können sie ihre ersten
digitalen Werke zeigen und diskutieren, netzwerken, ihr Können in Workshops
vertiefen oder gänzlich Neues erfahren. Unter dem Motto „Gemeinsam besser
werden“ teilen Profis ihr Wissen mit Interessierten zwischen 15 und 25
Jahren.
Kostenlose FEEDBACK Workshops: Jetzt anmelden und den kreativen Horizont
erweitern!
Für den Animationsfilmworkshop reist aus Belgien das Studio Kidscam an. Der
Berliner Nachwuchsregisseur Michael Fetter Nathansky stellt seinen Film
„Gabi“ vor und gibt dazu einen Drehbuchworkshop und die Zukunftsakademie
NRW organisiert eine Veranstaltung zum Thema Medienbilder. Aber auch viele
Dortmunder Kreative geben ihr Wissen weiter: Ekkehard Freye vom Ensemble
des Schauspielhauses führt in das Spiel vor der Kamera ein; Roman Kurth und
Julian Gauda aus dem Umfeld des Rekorders bieten die Möglichkeit, kleine
Hörspiele selbst zu produzieren. Tapir, die junge Dortmunder Medienagentur,
erklärt die Siebdrucktechnik und das kiU der FH Dortmund lädt ein zum
Experimentieren mit einer 360-Grad-Kamera.
Mit den Dozierenden in der Fotografie zoomt das Festival am Samstag wieder
NRW-weit auf: Wie Bilder lügen oder die „Wahrheit“ inszeniert wird, nimmt
Petra Warras, Fotografin aus Düsseldorf, im Workshop unter die Lupe. Paul
Schöpfer aus Köln ergänzt mit technischem Know-How und einem Angebot zum
Thema Portraitlicht mit einfachen Hilfsmitteln. Anmeldungen zu allen
Workshops sind möglich unter
Neben dem Workshop-Programm mit Anmeldung gibt es auch Hop-On-Angebote, für
die keine Anmeldung erforderlich ist – z.B. eine lebensgroße Camera Obscura
im „Lautsprecher“ auf Ebene 4.
Neu im Programm: Angebote für Schulen
Für Schulen bietet FEEDBACK dieses Jahr erstmals Workshops ab Klasse 9. an.
Im Rahmen des durch die Kreativ-Quartiere geförderten „U Campus“ können am
Donnerstag- und Freitagvormittag die Schülerinnen und Schüler zunächst
einen ausgesuchten Film anschauen und anschließend selbst in Aktion treten.
Zur Auswahl stehen ein Trickfilm-Animations-Workshop, der
Schauspiel-Workshop „Camera-Acting“ sowie ein Workshop für absolute
Film-Beginnerinnen und –Beginner: Anhand des Eröffnungsfilms des Festivals
„Extra Integration“ und praktische Übungen dazu wird gezeigt, wie leicht
der Einstieg ins Filmemachen sein kann.
Außerdem neu: Das Mentoren-Programm des U Campus, bei dem sich junge
Menschen mit Interesse an der Medienbranche orientieren und mit Profis
austauschen können. Worauf kommt es an, wenn man sich in den Kreativberufen
Grafik/Design, Film, Fotografie etc. selbständig machen möchte? Welche
Voraussetzungen sind nötig für den Berufseinstieg in Agenturen?
Hier ist Platz für viele Fragen und Antworten und für das konkrete Erproben
mit Praxisbezug.
Mehr Infos + Anmeldung zu Workshops und Programm:
www.feedback-medien.de/
Veranstalter des FEEDBACK sind die UZWEI im Dortmunder U und die Junge
Akademie für Dokumentarfilm YOUNG DOGS in Kooperation mit dem Kulturbüro
der Stadt Dortmund, der Filmothek der Jugend NRW e.V. und der LAG Kunst und
Medien NRW e.V. sowie in Zusammenarbeit mit dem Kino im U e.V., dem kiU –
FH Dortmund und der Zukunftsakademie NRW.
Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend Kultur und
Sport NRW und von DEW21.
Die WORKSHOPS im Überblick
Schulprogramm | ab Klasse 9
Donnerstag, 29. Juni 2017
9:30 – 13:00 Uhr: Zwei Filme zur Auswahl mit anschließenden, an den Film
angelehnte Workshops
Auswahl A: Stop-Motion-Animation
Auswahl B: Camera Acting, Schauspielkunst
Freitag, 30. Juni 2017
9:30 bis 13:00 Uhr: Wie mache ich meinen ersten Film? Am Beispiel des
Erstlingswerk „Extra Integration“ zeigen die Macher und Dozierende der
UZWEI, wie einfach Filmemachen sein kann.
kostenloses Programm für alle von 15 bis 25 Jahren
(Ausnahmen sind extra markiert)
Donnerstag, 29. Juni 2017
14:30 – 17:30 Uhr: Camera Acting mit Ekkehard Freye, Schauspieler
14:00 – 18:00 Uhr: Professionelle Stopmotion-Animation mit Stef Deneer und
Maarten Stynen, KIDSCAM
Freitag, 30. Juni 2017
13.00 bis ca. 13.45 Uhr / 14.00 bis ca. 14.45 Uhr: DrehMOMENTE Generator
–Minifilmwettbewerb für 8-13-Jährige
14.00 - 18.00 Uhr: 360° / Virtual Reality von Harald Opel, kiu/ FH-Dortmund
15.00 - 18.00 Uhr: Wer, ich? Der Dialog-Rekorder mit Roman Kurth und Julian
Gauda, Autoren
15.00 - 19.00 Uhr: Fake 1 Fashion Label, Grafik-Design und Siebdruck mit
David Döhrer, Stefan Lüdemann (Tapir); Fortsetzung am Samstag, 12.00 -
15.30 Uhr
Samstag, 01. Juli 2017
12.00 - 14.30 Uhr: Kein Bild ist Zufall - Inszenierung in (je)der
Fotografie mit Petra Warras, Fotografin
15.30 - 18.30 Uhr: Light'n Up! Fotolicht mit Paul Schöpfer, Fotograf
Sonntag, 02. Juli 2017
11.30 - 14.00 Uhr: Von der Idee zum Drehbuch mit Sophie Linnenbaum,
Regisseurin und Film- und Theaterautorin und Michael Fetter Nathansky,
Regisseur und Drehbuchautor
Medienbilder – eine kritische Auseinandersetzung, organisiert von der
Zukunftsakademie NRW findet am auch Sonntag statt, Zeiten werden auf der
FEEDBACK-Webseite zeitnah bekannt gegeben.
HOP-ON-ANGEBOTE – Anmeldung nicht erforderlich:
Freitag, 30. Juni 2017, ab 12 Uhr
Ab 12 Uhr: Greenscreen-Aktion (im Rahmen von DrehMOMENTE): Profis verwenden
den Greenscreen, um Schauspielerinnen und Schauspieler in Phantasiewelten
auftreten zu lassen. Die Besucher können diesen Effekt selber ausprobieren
und z.B. mit dem Harry–Potter-Umhang unsichtbar werden.
Fotoaktion: Hier können alle Besucher mit optischen Effekten, einer
Fotokamera oder dem eigenen Handy experimentieren. Mit verschiedenen
Glasprismen und Verzerrspiegeln vor der Linse kann man tolle Effekte
zaubern.
Buttons: An dieser Station können individuelle DrehMOMENTE- und
FEEDBACK-Buttons gestaltet werden.
DrehMOMENTE Generator - Instagram Challenge ab 15.00 Uhr: Der
DrehMOMENTE-Generator wirft auf Knopfdruck Zufallskombination von drei
speziellen Attributen aus. Die Teilnehmer haben maximal zehn Minuten Zeit,
die Aufgabe kreativ in Form eines Boomerang-Clips zu lösen.
Freitag bis Sonntag, 16 bis 18 Uhr
Die Dunkle Kammer, eine lebensgroße Camera Obscura von und mit Hannes
Woidich, Fotograf im „Lautsprecher“, Ebene 4