Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos: Volkshochschule Duisburg: Ehrenamtler unterstützen beim Deutschlernen

Pin It

Die deutsche Sprache ist der erste Weg zur Integration. An der Volkshochschule Duisburg können Geflüchtete neben ihrem Deutschkurs zusätzliche Übungsmöglichkeiten nutzen. Ehrenamtliche Begleiter unterstützen sie dabei.

Gearbeitet wird mit Chromebooks (webbasierte Laptops) und der kostenlosen VHS-Sprachlernplattform „Ich-will-Deutsch-lernen.de“. Mit Filmen und Aufgaben aus dem Portal führen die Lernbegleiter ihre Gruppen an das Online-Training heran und üben gemeinsam das Sprechen. Die Teilnehmenden lernen so, wie sie auch selbst mit der Plattform jederzeit arbeiten können. Gleichzeitig vertiefen sie direkt vor Ort mit den ehrenamtlichen Helfern Themen aus dem Deutschunterricht und erfahren mehr über das Leben in Deutschland. Im Austausch lernen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine Menge über das Leben und die Herkunftsländer der Geflüchteten.

Ehrenamtliche Lernbegleiterin Alexandra Schepermann (2. v.r.) mit ihrer GruppeDie VHS beteiligt sich mit diesem Angebot in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband am „Project Reconnect“ (reconnect.nethope.org), über das die Chromebooks bereitgestellt werden.

Die VHS sucht auch weiterhin ehrenamtliche Unterstützer. Barbara Ramirez Jaimes von der VHS hat eine genaue Vorstellung, was Ehrenamtler mitbringen sollten: „Interessenten sollten Neugier auf Menschen anderer Kulturen und Interesse, mit Flüchtlingen ein- bis zweimal pro Woche Deutsch zu üben, mitbringen. Mit der Nutzung von Internet, Computer und Maus sollte man vertraut sein.“ Interessierte können sich telefonisch unter (0203) 283-3745 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.