Stadt Duisburg Infos:Schulsanierungsprogramm „Gute Schule 2020“: NRW fördert Umbau der Gesamtschule Walsum mit rund 5,7 Millionen Euro
NRW stellt mit dem Programm „Gute Schule 2020“ in den nächsten vier Jahren insgesamt zwei Milliarden Euro bereit, um Schulen zu sanieren und auszustatten. Die Duisburger Schulen werden dabei mit rund 86 Millionen Euro gefördert.
Rund 5,7 Millionen davon fließen in die Modernisierung der Gesamtschule Walsum. Kommunalminister Ralf Jäger informierte sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link und Bildungsdezernent Thomas Krützberg vor Ort über die Pläne der Schule. „Das Land hilft den Kommunen schnell und unbürokratisch, damit Kinder und Jugendliche in NRW das bestmögliche Bildungsumfeld bekommen“, sagte Jäger. „Die Investition in Bildung ist die nachhaltigste Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft.“
Oberbürgermeister Sören Link begrüßt das Investitionsprogramm: „Es verschafft uns dringend erforderliche Spielräume, um die Lernumgebung deutlich zu verbessern. So werden unsere Schulen wieder Orte des Lernens, in denen sich Schülerinnen und Schüler wohl fühlen. Die Mittel werden nicht nur in die Sanierung von Toiletten, Dächern, Fassaden oder Fenstern fließen. Mir ist es wichtig, dass wir auch die Rahmenbedingungen des Unterrichts verbessern, zum Beispiel durch Breitbandanbindung und eine zeitgemäße Sanierung der Fachräume.“
Im Rahmen der Sanierung der Schultoilettenanlagen werden nach aktuellen Planungen insgesamt 84 WC-Anlagen an 70 verschiedenen Standorten kernsaniert und erneuert. Ein Volumen von ca. 17,2 Millionen Euro ist dafür eingeplant, die Entscheidung des Rates steht hierzu noch aus. „Der Sanierungsstau an den Duisburger Schultoiletten wird damit gänzlich abgearbeitet sein“, freut sich Beigeordneter Thomas Krützberg und ergänzt: „Wir behalten dabei natürlich auch die dringend notwendige Barrierefreiheit in den WC-Anlagen im Auge und liefern somit auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.
Am Standort der Gesamtschule Walsum sind umfangreiche Sanierungen an insgesamt drei Schulgebäuden geplant. Schwerpunkte der Sanierung bilden dabei die Sanierung der WC-Anlagen, die energetische Sanierung der Gebäudehülle, die Erneuerung der Naturwissenschaftlichen Bereiche inklusive der Ausstattung und der Anschluss der Schule an das Breitbandkabelnetz, zur Verbesserung der IT Infrastruktur.
Im Rahmen der energetischen Sanierungen werden neben der Sanierung der Dachflächen, der Fenster und der Fassaden auch notwendige Installationen für die Elektroversorgung und zur Verbesserung der Raumakustik und Schulraumbelichtung neue Decken und Deckenleuchten eingebaut. Darüber hinaus sollen die Oberböden komplett erneuert und die Wandflächen gestrichen werden.
Anfang 2017 soll mit den WC-Sanierungen begonnen werden. Die gesamten Maßnahmen sollen voraussichtlich Ende 2018 abgeschlossen sein.