Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Stadt pflanzt neue Bäume am Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Pin It
 Entlang der Humboldtstraße am Musikforum Ruhr werden am 24.10.2016 zwei Reihen mit insgesamt 20 Zierkirschen gepflanzt, die denen an der Viktoriastraße entsprechen. (FOTO ZUR PRESSEMITTEILUNG) +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für KommunikationZur feierlichen Eröffnung des Bochumer Musikzentrums hat das Umwelt- und Grünflächenamt heute (24. Oktober) 20 japanische Zierkirschen entlang der Humboldtstraße gesetzt, so dass dort ab April weiße, rosa und rote Blüten dominieren werden. Zusätzlich hat es als Schattenspender drei neue Hainbuchen auf dem Parkplatz gepflanzt.

Ausgesucht hat das Umwelt- und Grünflächenamt Exemplare, die schon stattlich gewachsen sind: Die Hainbuchen sind etwa 18, die Zierkirschen bereits 25 Jahre alt. Letztere haben einen Stammumfang von 50 bis 60 Zentimetern und sind über fünf Meter hoch. „Zehn bis zwölf Meter werden die Bäume insgesamt hoch werden“, sagt Holger Pascheka vom Umwelt- und Grünflächenamt. „Jetzt am Mittwoch soll unter den Bäumen dann noch der Rollrasen folgen.“

Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr besteht aus der Marienkirche sowie zwei Konzertsälen und ist eine nicht nur architektonisch außergewöhnliche Kombination: Es ist Spielstätte für die Bochumer Symphoniker und zugleich Schaffensraum für andere musikalische Akteure – von kleinen Ensembles der Musikschule Bochum bis hin zum Jugendsymphonieorchester und Philharmonischem Chor. Die Eröffnung feiern Stadt und Bochumer Symphoniker vom 28. bis zum 30. Oktober mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im Rahmen eines Bürgerfestes.

Über 20.000 Spender und Stifter haben die Hälfte der Baukosten durch private Gelder aufgebracht. Besonders dankt die Stadt Bochum Norman Faber, der Brost Stiftung, der GLS Bank, der EU, dem Bund und dem Land NRW.