Stadt Bochum Infos:Schauspielhaus Bochum, Premieren und Pläne NOVEMBER 2016

DAS SAMS – EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE
Kinder- und Familienstück von Paul Maar ab 5 Jahren
der Bohème“ am Schauspielhaus Bochum inszeniert. Sie assistierte u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Hamburger Schauspielhaus und am Schauspielhaus Bochum u. a. den Regisseuren Jossi Wieler, Andreas Krie-genburg und Roger Vontobel und realisierte zahlreiche eigene Projekte. Seit der Spielzeit 2012/13 ist sie freie Regisseurin und inszeniert u. a. am GRIPS Theater Berlin (hier u. a. „Supergute Tage“, ausgezeichnet mit dem Jurypreis des Festivals Wildwechsel). Außerdem ist sie Dozentin an der Katholischen Universität Eichstätt Darstellendes Spiel.
Voraufführung: 17.11.
Premiere am 20. November im Schauspielhaus
Die nächsten Vorstellungen: 27. November
GASTPIEL
DES NATIONALTHEATERS DEN HAAG
VON ERIC DE VROEDT
RACE
von David Mamet
David Mamet zählt zu den führenden Gegenwartsdramatikern der USA. Mit „Race“ zeigen wir das Debüt Eric de Vroedts als künstlerischer Leiter des Nationaltheaters in Den Haag. Am Schauspielhaus Bochum hat Eric de Vroedt u. a. „Leas Hochzeit“ und in der letzten Spielzeit Max Frischs weltberühmten Roman „Stiller“ auf die Bühne gebracht.
In niederländischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Produktion des Nationaltheaters Den Haag / Niederlande
ADVENTSLESUNG
Schauspieler lesen im Advent für Klein und Groß
Was bewegt Kinder zu lesen? Guus Kuijer meint: „Neugierde. Dieselbe Motivation, die Erwachsene haben, glaube ich.“ Lesen ist gemütlich und wenn sich die kalte Jahreszeit dazugesellt, umso mehr. Und Bücher sind Refugien. Sie bieten einen Rückzugsort für Sprache und ihre Leserschaft. An vier Adventssonntagen lesen Schauspielerinnen und Schauspieler des Jungen Schauspielhauses und des Ensembles im Theater Unten aus ihren Lieblingsmärchen und -geschichten. Den Auftakt der diesjährigen Adventslesung geben Michael Habelitz, Manuel Loos und Maria Trautmann.
27. November, Theater Unten
SONGS AND LYRICS BY...
Konzert und Talk
Für eine neue Ausgabe der Reihe „Songs & Lyrics by...“ hat Max Kühlem zwei tolle Songwriterinnen, Gitarristinnen und Sängerinnen zu Konzert und Talk über Texte, Einflüsse und Lieblingsplatten in die Eve Bar geladen: Kristina Jung und Katja Werker.
11. November, Eve Bar
MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT
von Antoine Leiris – Lesung mit Heiko Raulin
Am 13. November 2015 starb Antoine Leiris Frau Hélène im Konzertsaal Le Bataclan in Paris. In einem offenen Brief wandte er sich via Facebook an die Attentäter. Er trotzt dem Terror und der Gewalt mit einer bewegenden und hoffnungsvollen Botschaft: „Freitagabend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht“. Heiko Raulin, der am Schauspielhaus auch in der Produktion „Familiengeschäfte“ zu sehen ist, liest aus dem 2016 erschienenen Buch.
13. November, Theater Unten
SPEEDTALKING #13
Bochumerinnen und Bochumer kommen zusammen
Ximena León bringt ihr erfolgreiches Gesprächsformat in die Eve Bar: Bochumer und Bochumerinnen mit und ohne Fluchthintergrund kommen zusammen und lernen sich kennen. Tauschen Sie sich fünf Minuten aus, danach wird gewechselt. Schnell, ernsthaft und oberflächlich, es gibt viele Möglichkeiten, Sprachbarrieren zu überbrücken und Kontakte herzustellen.
18. November, Eve Bar
GEORG RINGSGWANDL & BAND: WOANDERS
Saubere Musik und dreckige Geschichten
Satiriker, Clown, Rocker, Tänzer, bayerischer Boy George – es gibt für den Multikünstler keine Schublade. Amtliche Songs, ein paar verreckte Geschichten und Musiker, die das alles zum Klingen bringen. Musik mit feinen, leisen Stellen, aber auch mit deftigem Schub, alte Reißer und frisches Gewächs vom neuen Album, Songs von der Disco-Ekstase bis zur Beerdigung. Ein Raubzug durch dreißig Jahre musikalischer Missetaten mit Georg
Ringsgwandl als Hauptverdächtigem in Komplizenschaft mit drei kriminell guten Musikern.
18. November, Schauspielhaus
OPER LÉGÈRE: DIE FLEDERMAUS
nach Johann Strauss –Eine Stimme, ein Piano, eine Oper
Oper légère bedeutet eine Stimme, ein Piano, eine Oper, diesmal Operette. Bei dieser Werkeinführung der leichten Art stellt Franziska Dannheim mit geschmeidigem Sopran nicht nur alle Partien vor, sondern erläutert auch erfrischend unverkrampft geschichtliche und musikalische Zusammenhänge um den Walzerkönig Johann Strauss. Jeong-Min Kim ist kongeniale Partnerin am Flügel, die mit virtuosem Spiel und Feingefühl in keinerSekunde den Orchesterklang vermissen lässt. Ein Programm für die ganze Familie.
19. November, Kammerspiele
HORST EVERS
Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Ein Abend pickepacke voll mit ganz frischen Geschichten direkt vom Erzeuger rund um die Themen Anstand, Moral und was man so dafür oder auch davon hält. Hier und anderswo. Auf der Bühne liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert Horst Evers seine Geschichten heraus. Es ist sehr viel drin in diesem Abend, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Erzählungen. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß. Für das Publikum, genauso wie für Horst Evers selbst.