Zum Hauptinhalt springen

Stadt Dortmund Infos:Informationen zur 657. Bartholomäuskirmes

Pin It

Nostalgie und Hightech, Traditionen, Gemütlichkeit und Action, auf den Karussells seine Runden drehen und anschließend wieder mit festem Boden unter den Füßen an den Ständen verweilen – all dies und noch viel mehr ist auf der 657. Bartholomäuskirmes in Lütgendortmund vom 26. bis 29. August möglich.

Bevor der Rummel startet, wird Oberbürgermeister Ullrich Sierau am Freitag, 26. August, um 18 Uhr die Kirmes eröffnen, ein Fass mit kräftigem Hieb anschlagen und auf die „vier tollen Tage" von Lütgendortmund anstoßen.

Das 657. Volksfest überrascht auch in diesem Jahr mit einem Rahmenprogramm an den Kirmestagen. Am Freitag beginnt das Kirmesvergnügen im Ortskern von Lütgendortmund um 16 Uhr. Um 17 Uhr wird in der St. Bartholomäuskirche an der Limbecker Straße im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes an den Ursprung des beliebten Volksfestes und somit an das Kirchweihfest vor 656 Jahren erinnert. Anschließend geht es gemeinsam von dort unter musikalischer Begleitung der Spielmannszüge zur offiziellen Eröffnung der Kirmes um 18 Uhr zum Busbahnhof.

Am Sonntag, 28. August, um 15 Uhr präsentieren sich die Lütgendortmunder Vereine und Verbände beim Festumzug durch den Veranstaltungsbereich.

Für die Freunde der Karussells gibt es am Schlusstag der traditionellen Kirmes noch eine Besonderheit: Unter dem Motto „einmal zahlen, zweimal fahren“, können  von 11 bis 18 Uhr die Fahr- und Laufgeschäfte sowie die Kinderkarussells preisgemindert getestet werden.

Der diesjährige „Lüdo-Rummel“ präsentiert sich mit acht Großfahrgeschäften, zwei Laufgeschäften sowie rund 120 weiteren Schaustellereinrichtungen. Auf dem Marktplatz  befindet sich diesmal der beliebte „Crazy-Dancer“ mit seinen schnellen Bewegungen. Im Fahrgeschäft „Amazona-Bahn“ auf dem Parkplatz am Hofstadtweg geht es ebenfalls rasant zu. „Das Kettenkarussell mit dem Schwan“ und ein  „Autoskooter“ befinden sich an bekannter Stelle auf dem Busbahnhof. Im Glaslabyrinth „Crystals City“ im Bereich der Lütgendortmunder Straße /Hofstadtweg kann der Besucher seine Tastsinne schärfen. Gegenüber auf dem „alten“ östlichen Parkplatz sind im „Break-Dancer“  rasante Fahrten garantiert. Mit dem Laufgeschäft„Ghost“ begeben sich die Besucher in den Geisterdschungel. Ein weiterer „Autoskooter“, sowie das Kinderfahrgeschäft „Truck-Stop“ und ein „Bungee-Trampolin“ sorgen Unterhaltung auf diesem Parkplatz.  Nach dem Motto „Abheben in Lüdo“ treten hierzu zwei Fahrgeschäfte luftig in Erscheinung:  Mit 40 Metern Höhe ist die „Turbo-Force“ jedoch der Höhenstar auf der diesjährigen Kirmes, gefolgt von dem „Scirocco“, mit immerhin noch 16 Metern Bodenabstand.

Zum Verweilen laden die Bierstände auf der Kirmes ein. Zu den Getränken gesellt sich ebenfalls ein reichhaltiges Speisenangebot. Vom Grillschinken, über Pfannengerichte bis hin zur Currywurst findet der Besucher zu jedem Geschmack das passende Essen. Hinzu kommen die traditionellen Kirmes-Süßigkeiten.

Der Veranstaltungsbereich der Kirmes umfasst die Limbecker Straße, Theresenstraße, Lütgendortmunder Straße und Werner Straße sowie den unteren Parkplatz und den Busbahnhof an der Lütgendortmunder Straße, der Parkplatz am Hofstadtweg und den Heinrich-Sondermann- Platz (Marktplatz) und einen Teilbereich der Westricher Straße, ausgehend von der Westermannstraße bis hin zur Einmündung in die Lütgendortmunder Straße.

Am Schlusstag der Kirmes werden zum Krammarkt in der Westricher Straße rund 30 Händlerinnen und Händler erwartet, die von 7 bis 13 Uhr dort ihre Waren feilbieten werden. Die Angebotspalette reicht hier von Haushaltswaren über Textilien, Gewürze und hin zu den Gegenständen des täglichen Bedarfs.

 

Aufbauzeiten:

Am Mittwoch, 24. August, um 8 Uhr beginnt der Aufbau der Schaustellergeschäfte und Karussells auf der Lütgendortmunder Straße -  einschließlich Busbahnhof sowie auf den angrenzenden Parkplätzen. Der Marktplatz wird an diesem Tage nach Marktende gegen 14.30 Uhr zum Aufbau der Geschäfte freigegeben.

Am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr erfolgt der weitere Kirmesaufbau in der Limbecker-, sowie Werner-, Theresen-; Berta- und Beguinen- und Westricher Straße.

Das Abstellen der Wohnwagen der Schausteller im Veranstaltungsbereich auf den ausgewiesenen Flächen ist bereits ab Montag, 22. August, um 8 Uhr zulässig.

 

Die Öffnungszeiten der 657. Bartholomäuskirmes:

Freitag:                     16.00 - 24.00 Uhr, offizielle Eröffnung um 18.00 Uhr

Samstag:                             14.00 - 24.00 Uhr

Sonntag:                              14.00 - 23.00 Uhr, um 15.00 Uhr Kirmesumzug

Montag:                                07.00 – 13.00 Uhr, Krammarkt, 10.00 - 24.00 Uhr, Kirmes. Gegen 22.00 Uhr findet ein Höhenfeuerwerk statt.

Der Wochenmarkt wird am Samstag, 27. August, in die westliche Limbecker Straße bis hin zur Einmündung Lütgendortmunder Straße verlegt. Die Straße wird in diesem Bereich für den Durchgangsverkehr von 4  bis 15  Uhr gesperrt.