Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos:VHS: Vegetation entlang der Duisburger Stadtmauer

Pin It

Die Volkshochschule bietet insgesamt zwölf naturkundliche Wanderungen zu den Duisburger Umwelttagen an. Die beliebte Reihe „Biotope in Duisburg“ soll zum Besuch derjenigen wohngebietsnahen Lebensräume anregen, die weniger bekannt sind als die Naturschutzgebiete.

Die nächste Exkursion findet am Samstag, 20. August, ab 14 Uhr, unter der Leitung von Daniela Scharf im Duisburger Stadtzentrum statt. Duisburg hat eine der ältesten Stadtmauern im Rheinland. Mit dem Bau der einst 2,6 Kilometer langen Wehranlage wurde 1120 begonnen. Fertiggestellt wurde sie im 13. Jahrhundert. Den rekonstruierten Teil am Springwall besiedeln heute vor allem Gehölze. Nahe dem Koblenzer Turm kommt an der alten Mauer unter anderem das Zimbelkraut vor. Ein dunkler mittelalterlicher Brunnen ist mit Farnen bewachsen.

Treffpunkt ist amKuhtor (EckeKuhlenwall/Kuhstraße), am Schiffsmaskenbrunnen (U-Bahn König-Heinrich-Platz). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es unter (0203) 283-3220.