Zum Hauptinhalt springen

Stadt Dortmund Infos:NordwärtsSommerAkademie: Sommer der Möglichkeits(t)räume für die nördlichen Stadtteile

Pin It

Mit der NordwärtsSommerAkademie am 25. und 26. August 2016 im Big Tipi (Fredenbaum) sind Studierende und Interessierte mit räumlich-baulicher sowie medial-künstlerischer Ausrichtung im Rahmen des Projekts Nordwärts erstmals aufgerufen, durch die Entwicklung eigener Ideen, „Möglichkeits(t)räume“ in den nördlichen Dortmunder Stadtbezirken zu erschließen. „Der Norden lockt: Rein in die Nordwärtsräume – das ist eine ideale Gelegenheit, Ideen in den Prozess des Strukturwandels direkt einzubringen“, so Oberbürgermeister Ullrich Sierau zur zweitägigen NordwärtsSommerAkademie, die von der Koordinierungsstelle Nordwärts in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/innen aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und (Aus-)Bildung gestartet wird.  „Wir hoffen, dass viele Studentinnen und Studenten das Angebot nutzen und sind gespannt auf die Beiträge.“

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Inspiration: Es geht zunächst imaginär per Statements und Vortrag, später auf einer spannenden Bustour, zu zum Teil unbekannten Orten im Nordwärts-Projektgebiet. Aus Eindrücken werden Ideen und aus Skizzen werden Konzepte, um Räume neu zu denken, zu gestalten und zu nutzen. Nebenbei fördert der lockere Kontakt zwischen „Baumeistern/-innen“, „Kreativgeistern“ und/oder „Möglichmachern/-innen“ den interdisziplinären Austausch und ermöglicht die Wahrnehmung des „Nordwärts“-Projektgebietes aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Am zweiten Tag steht die Konkretisierung der gesammelten Eindrücke und Ideen im Mittelpunkt themenbezogener Workshops, sogenannten „Think Tanks“. Hier  können die ganz individuellen Kreativ-Potenziale für neue Impulse zur Stadtentwicklung, die Gestaltung von Kulturlandschaften vor Ort und/oder die künstlerisch-mediale Darstellung des urbanen Raums im „Nordwärts“-Projektgebiet eingebracht werden. „Uns liegt daran, für den Nordwärts-Prozess zu begeistern. Wir suchen geniale Ideen für die Weiterentwicklung der nördlichen Stadtteile, völlig gleich, wer sie einbringt“, so Michaela Bonan, Leiterin der Koordinierungsstelle Nordwärts. Und so erhält der überzeugendste „Möglichkeits(t)raum“ aller Präsentationen die Chance, als Projekt im Rahmen von Nordwärts in der Realisierung von der Koordinierungsstelle Nordwärts unterstützt zu werden.

Weitere Informationen unter www.nordwaerts.dortmund.de und www.nordwaertssommerakademie.dortmund.de