Stadt Dortmund Infos:#DOfürRio: Abwechslungsreiches Programm an der Reinoldi-Kirche rund um die Olympischen Spiele
Der Fußball bekommt Konkurrenz: Am 12. und 13. August 2016 veranstaltet die Stadt Dortmund unter dem Titel #DOfürRio erstmalig ein Public Viewing zu Wettbewerben der Olympischen Spiele. Neben der öffentlichen Übertragung einiger Wettkämpfe aus Rio de Janeiro werden rund um die Reinoldi-Kirche zahlreiche Informationen zum Thema Sport in Dortmund sowie Talkrunden, Konzerte und zum Anlass passendes südamerikanisches Flair geboten. Besucher der Dortmunder Innenstadt sowie alle Sportbegeisterten sind herzlich eingeladen, die Athletinnen und Athleten anzufeuern.
Gerade das sportbegeisterte Dortmund hat allen Grund, dem aktuellen Großereignis entgegenzufiebern, kommen doch zahlreiche Athletinnen und Athleten aus unserer Region. Über 50 Sportlerinnen und Sportler aus Dortmund bzw. vom Olympiastützpunkt Westfalen haben die Olympianorm geknackt und sind dabei. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau dazu: „Einige treten die Reise mit berechtigten Medaillenhoffnungen an. Und auch wenn es mit einer Medaille nicht klappt: Allein dabei zu sein und Sportlerinnen und Sportlern aus der ganzen Welt zu begegnen, wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.“
Das Programm zu #DOfürRio beginnt an beiden Veranstaltungstagen jeweils um 14Uhr und stimmt Gäste und Fans zunächst musikalisch auf Rio ein. Banda Pelodum sorgen mit brasilianischen Percussion-Rhythmen für die passende Stimmung. Danach richtet sich der Blick jeweils auf die Wettkämpfe. Spannend wird es vor der 12 Quadratmeter großen LED-Wand sicherlich vor allem bei den live übertragenen Finals im Rudern oder Reiten. Aber auch Leichtathletik, Beachvolleyball und Tennis stehen auf dem Programm.
Ergänzt wird das Programm an beiden Veranstaltungstagen durch Talkrunden und Interviews mit interessanten Gästen, z.B. Ruder-Weltmeister Toni Seifert, Ex-BVB-Torjäger Frank Mill, dem deutschen Rekord-Olympia-Nationalspieler und „Bronze“-Gewinner bei den Olympischen Spielen 1988, oder Olympiasiegerin Ursula Happe und ihr Sohn Thomas Happe, der als Handballer olympisches Silber gewann. Vielfältige Informationen rund um den Sport in Dortmund steuern zudem Informationsstände des Deutschen Olympischen Sportbundes sowie verschiedener Vereine und Organisationen zur Veranstaltung bei.
Den #DofürRio-Endspurt läuten Rapper Der Wolf am Freitag und Sängerin Jo Marie Dominiak am Samstag wiederum musikalisch ein, um die erhofften Medaillen und Top-Leistungen zu feiern. Der Wolf präsentiert frische Songs aus seinem aktuellen Album „Turbofunk", Jo Marie Dominiak bringt als inzwischen überregional bekannte Singer-/Songwriterin wieder einmal ihre Gitarre mit auf die Bühne.
Organisiert wird #DOfürRio von der städtischen Dortmund-Agentur im Kontext der Kampagne „Dortmund überrascht. Dich.“. Sponsor und Unterstützer der Veranstaltung ist der Pumpenhersteller Wilo, der als international erfolgreiches Unternehmen dem Sport an seinem Firmensitz in Dortmund traditionell besonders verbunden ist.
Es wird kein Eintritt erhoben.
Details zum Programm gibt es auch unter www.dortmund.de