Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Traineeprogramm im Sozialdezernat sichert Berufseinstieg - Noch Plätze frei

Pin It
Traineeprogramm im Sozialdezernat Der Einstieg nach dem Studium in den Beruf kann gleitend gelingen. Wie dies erfolgreich Schritt für Schritt funktioniert, zeigt das Traineeprogramm im Sozialdezernat der Stadt Bochum. Hier lernen Absolventen, die Soziale Arbeit, Sozial-, Heil- oder Rehabilitationspädagogik studiert und mit Diplom oder Bachelor abgeschlossen haben, als Mentees von ihren Mentoren. 15 Plätze besetzt die Stadt Bochum in diesem Jahr. Bewerbungen sind noch bis 15. Juli möglich.

Es handelt sich um einen einjährigen begleiteten Berufseinstieg, angeleitet durch Kolleginnen und Kollegen mit Berufserfahrung aus dem Jugendamt, Amt für Soziales sowie Gesundheitsamt und verbunden mit praxisnahen Qualifizierungen und Hospitationen. „So viele Fortbildungen bekommt man als Berufsanfänger sonst nirgendwo“, sagt Marie Lindner, ehemalige Trainee und mittlerweile Fachberaterin in der städtischen Erziehungsberatungsstelle in Wattenscheid, über das Programm. Mentor Sae-Hun Oh, selbst ehemaliger Trainee, weiß, wie wichtig für die Studienabsolventen auch die verschiedenen Hospitationen im Bochumer Sozialdezernat sind: „Man erhält so einen Einblick in sämtliche Bereiche und merkt, welcher etwas für einen ist.“ Der Sozialpsychologe entschied sich selbst für die Arbeit im Sozialen Dienst und gab in den vergangenen Monaten seine Erfahrungen an Julia Weindorf weiter. „Es ist eine Supermöglichkeit, sich in den Berufsalltag einzufinden“, erzählt die Trainee. „Man hat seine eignen Fälle, aber durch den Mentor immer einen Ansprechpartner und eine Absicherung.“

Bochum hatte sich als eine der ersten Städte in der Region 2010 für diesen gleitenden Berufsstart entschieden, um Nachwuchskräfte für das Jugend-, das Sozial- und das Gesundheitsamt zu gewinnen und auf die soziale Arbeit systematisch vorzubereiten. Die
Einsatzgebiete sind vielfältig; so zählen der Soziale Dienst, die Kindertagespflege, die Flüchtlingsbetreuung, die Altenhilfe oder sozialpsychiatrische Hilfen für Erwachsene zu den Tätigkeitsfeldern der Trainees. Die Erfahrung hat gezeigt: „Das Konzept zur Akquise und Ausbildung von pädagogischen Nachwuchskräften für das Sozialdezernat entspricht den Bedürfnissen der Praxisfelder und schafft qualifizierten Nachwuchs für die pädagogischen Arbeitsfelder im Sozialdezernat“, freut sich Petra Zimmermann, Ausbildungsleiterin für das Traineeprogramm.

Weitere Informationen zu diesem Traineeprogramm sowie den Bewerbungen bis Freitag (15. Juli) gibt es im Internet unter www.bochum.de/stellenangebote/traineekraefte sowie bei Petra Zimmermann und Aurela Baron vom Sozialdezernat unter den Rufnummern 02 34 / 910 - 21 63 oder - 24 59 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..