Stadt Duisburg Infos: Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten für den kommunalen Ordnungsdienst startet in die nächste Runde
Erfolgreiche Qualifizierung für Kundinnen und Kunden des jobcenter Duisburg wird wiederholtAlle guten Dinge sind drei: Gemeinsam mit der Stadt Duisburg und der Gemeinnützigen Gesellschaft für Beschäftigungsförderung mbH (GfB) bietet das jobcenter Duisburg erneut eine Umschulung zur/m Verwaltungsfachangestellten für den kommunalen Ordnungsdienst an. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung werden die Verwaltungsfachangestellten beim Bürger- und Ordnungsamt der Stadt im Bereich des städtischen Außendienstes eingesetzt. Sie kümmern sich unter anderen um Themen wie Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten, unsachgemäße Tierhaltung, Verstöße gegen die Anlein- und Maulkorbpflicht bei Hunden, wilde Müllkippen, Schallpegelmessungen oder Schrottautos. Vor Ort sind sie Ansprechpartner für die Duisburgerinnen und Duisburger.
Am 1. April 2016 startet der dritte Durchgang dieser Qualifizierung mit 20 Teilnehmern. Bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung besteht auch dieses Mal die Möglichkeit der Übernahme in den Dienst der Stadt Duisburg.
Oberbürgermeister Sören Link freut sich über das gemeinsame Projekt: „Zum einen schaffen wir Arbeitsplätze und bieten klare Perspektiven für Menschen, die in der letzten Zeit keinen Job finden konnten; zum anderen bekommt das Bürger- und Ordnungsamt dringend benötigte Unterstützung, um die Vielzahl der anstehenden Aufgaben zu bewältigen.“
„Auch in diesem Projekt investiert das jobcenter Duisburg in die Qualifizierung des Einzelnen“, erläutert Werner Rous, Geschäftsführer des jobcenter Duisburg. „Dies ist aus meiner Sicht immer eine gute Investition, sichert sie doch die Chance einer langfristigen beruflichen Perspektive.“
Geschäftsführer der GfB Uwe Linsen informiert: „Die GfB führt dieses Umschulung auch für weitere Kommunen im Ruhrgebiet durch. Aktuell haben im Februar 2016 15 Kunden aus Gelsenkirchen erfolgreich abgeschlossen, derzeit ist eine zweite Gruppe aus Mülheim im zweiten Ausbildungsjahr und im Herbst ist ein Kurs für Dortmunder Interessenten geplant.“