Stadt Dortmund Infos:Seniorenbüro und FABIDO-Kita verwirklichen Begegnungen über die Generationen hinweg
Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Teil unserer Stadtgesellschaft. Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Oft ist der Eintritt ins Rentenalter der Startschuss für eine neue Lebensphase voller Aktivitäten und Veränderungen. Der tägliche Gang zur Arbeit fällt weg, die Kinder sind aus dem Haus, man findet endlich Zeit, anderweitig tätig zu werden. Etwas Gutes und Sinnvolles zu tun, ist der Wunsch vieler Menschen.
Das Seniorenbüro Lütgendortmund und die FABIDO-Kita Westermannstraße heben jetzt gemeinsam in Lütgendortmund das Generationen übergreifende Projekt „KoSiMi - Komm, sing mit!“ aus der Taufe.
Beide Einrichtungen ziehen an einem Strang und bieten ehrenamtlich Interessierten ein spannendes und abwechslungsreiches Engagement an der Seite von Kindern an. So werden neue Erfahrungsfelder geschaffen, die die Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenführen und neugierig aufeinander machen.
Einmal in der Woche möchte die Kita engagierte Bürgerinnen und Bürger der Generation 50plus begrüßen, die mit den Mädchen und Jungen zusammen singen.
Die Idee hat sich bereits bewährt. 2013 startete das Projekt „KoSiMi - Komm, sing mit!“ in der westlichen Innenstadt. Hier fand sich eine bunt gemischte Sing-Gruppe von älteren Erwachsenen mit Kita-Kindern zusammen.
„Dieses nachahmenswerte Projekt möchten wir auch in Lütgendortmund umsetzen. Nicht jedes Kind hat Großeltern oder sieht die eigenen oft genug. Dabei ist eine Begegnung zwischen den Generationen nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für Kinder sehr wichtig. Über die Musik und das Singen wird eine gemeinsame Ebene geschaffen, um sich spielerisch in unterschiedlichen sprachlich-musikalischen Lebenswelten zu treffen“, erklärt Natalia Rahm, Mitarbeiterin des Seniorenbüros.
„Das Wichtigste ist, dass das gemeinsame Singen den Kindern, den älteren Menschen und auch den Erzieherinnen viel Freude macht“, ergänzt Teresa Lammering, Leiterin der FABIDO-Kita.
Gemeinsam entstehen die Ideen, wie Begegnungen zwischen den Generationen gestaltet werden können, um miteinander und voneinander zu lernen.
Der aktive Senior Christian Bochynek, der zurzeit drei Projektgruppen betreut und viele Erfahrungen gesammelt hat, unterstützt das Vorhaben. Zusammen mit aktiven Projektinteressenten werden Lieder vorbereitet und zusätzlich durch Mitmachaktionen, Bewegung und Materialien bereichert. Nach Lust und Laune wird das Gesungene auch spielerisch dargestellt.
Wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich dazu eingeladen. Alle Interessierten sind willkommen, sich für die Kinder einzusetzen.
Für Vorgespräche steht das Team im Seniorenbüro Lütgendortmund gerne zur Verfügung. Wer sich in der Kita Westermannstraße 8 engagieren möchte, meldet sich unter Telefon 50-2 96 70 oder per Email