Stumme Gefahr Bluthochdruck: So schützen Sie Herz und Gefäße
Schlaganfall, Herzinfarkt, Vorhofflimmern: Ursache ist häufig ein über
Jahre unbemerkter Bluthochdruck. Was tun, um sich vor Bluthochdruck und
seinen Folgen zu schützen?
- Aufrufe: 129
Schlaganfall, Herzinfarkt, Vorhofflimmern: Ursache ist häufig ein über
Jahre unbemerkter Bluthochdruck. Was tun, um sich vor Bluthochdruck und
seinen Folgen zu schützen?
Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer
Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert
das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen.
Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der
Hochschulmedizin Dresden.
Für die Beantwortung der Frage, ob operative Verfahren
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bei Arthrofibrose reduzieren
können, fehlen geeignete Studien.
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Zahl der Aktivitäten im Freien –
und damit auch das Risiko für Zeckenstiche.Wer sich im Grünen aufhält,
sollte sich vor Zecken schützen. Denn Zecken können gefährliche
Krankheiten übertragen, darunter die bakterielle Lyme-Borreliose und die
durch Viren verursachte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). FSME kann
nicht behandelt werden, eine Impfung dagegen bietet aber einen wirksamen
Schutz.