20. Krebspatiententag des NCT Heidelberg am 22. März
Am 22. März 2025 lädt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Heidelberg zum 20. Krebspatiententag ein.
Die Veranstaltung findet in
diesem Jahr wieder in Präsenz statt, zudem werden die Vorträge online live
übertragen. Der Patiententag bietet Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion
und Expertenforen zu verschiedenen Krebserkrankungen. Zudem können
Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten an
Informationsständen mit zahlreichen Selbsthilfegruppen und Partnern des
NCT Heidelberg ins Gespräch kommen. Die Anmeldung ist bis zum 17. März
unter diesem Link möglich: https://indico.dkfz.de/e/Krebs
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine
gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des
Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), der Medizinischen Fakultät
Heidelberg der Universität Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg.
Der 20. Krebspatiententag des NCT Heidelberg findet am 22. März 2025 von 9
bis 14.30 Uhr im Universitätsklinikum Heidelberg statt. Patientinnen und
Patienten, Angehörige und alle Interessierten können sich – nach einigen
pandemiebedingten Online-Veranstaltungen – wieder im direkten Gespräch mit
ärztlichen Expertinnen und Experten sowie Selbsthilfegruppen austauschen.
Neu ist der Ort: Der Patiententag nutzt Hörsäle und Seminarräume der
Chirurgischen Klinik und des Zentrums für Innere Medizin (Krehl-Klinik) im
Neuenheimer Feld in Heidelberg. Zudem werden die Vorträge online live
übertragen.
Die Fachvorträge am Vormittag bieten allgemeinverständliche Einblicke in
aktuelle Fortschritte der onkologischen Forschung und Therapie sowie in
unterstützende Angebote für Patientinnen und Patienten. Eine
Podiumsdiskussion behandelt das Thema „Patient:innen werden Partner:
gemeinsam Forschung gestalten“. Darüber hinaus stellen sich die
Selbsthilfegruppen und die Patientenvertretung am NCT Heidelberg vor.
In den Expertenforen am frühen Nachmittag gehen ärztliche Fachleute und
Vertretende von Selbsthilfegruppen, aufgeteilt nach Erkrankungen, auf
spezifische und persönliche Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.
Zudem können die Besucherinnen und Besucher während des Krebspatiententags
Informationsstände besuchen und an den Informationstischen mit vielen
Selbsthilfegruppen und anderen Partnern über den Umgang mit der Erkrankung
sprechen.
Die Anmeldung zum 20. Krebspatiententag des NCT Heidelberg ist bis zum 17.
März online unter diesem Link möglich
https://indico.dkfz.de/e/Krebs
Als Sponsoren unterstützen die Unternehmen MSD Sharp & Dohme, Pierre Fabre
Pharma, Janssen-Cilag, AstraZeneca, BMT Braun, Boehringer Ingelheim
Pharma, Danone Deutschland, Novartis Pharma, Takeda Pharma Vertrieb und
Helixor Heilmittel die Veranstaltung.
+++
Medienvertreter:innen sind zum Krebspatiententag herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Martin Staiger, martin.staiger@nct-
heidelberg.de, weitere Kontaktdaten siehe unten.
+++
Fachvorträge
• PD Dr. Thomas Held: Strahlentherapie
• Prof. Dr. Dr. Guy Ungerechts: Immuntherapie
• PD Dr. Mohammed Al-Saeedi: Onkologische Chirurgie
• Prof. Dr. Stefan Fröhling: Molekulare Onkologie
• Anne Weininger: Beratungsangebote
• Podiumsdiskussion „Patient:innen werden Partner: gemeinsam
Forschung gestalten“; mit Prof. Dr. Stefan Fröhling, PD Dr. Markus
Herrmann, Dr. Cindy Körner, Imke Veit-Schirmer, Moderation: PD Dr. Rosa
Klotz
Expertenforen
• Brustkrebs
• Knochen- und Weichteiltumoren (Sarkome), Krebserkrankungen mit
unbekanntem Primärtumor (CUP)
• Krebs der Verdauungsorgane, endokrine und neuroendokrine
Tumoren
• Hirntumoren
• Lungenkrebs und Tumoren des Brustraums
• Blutkrebs und Krebs der blutbildenden Systeme (Leukämien,
Lymphome und multiples Myelom)
• Hautkrebs
• Gynäkologische Tumoren
• Tumoren der Prostata, Blase, Nieren, Hoden und Penis
• Kopf-Hals-Tumoren
Anmeldeinformationen und Kontakt
20. Krebspatiententag des NCT Heidelberg
22. März 2025
9 bis 14:30 Uhr
Universitätsklinikum Heidelberg
Chirurgische Klinik und Zentrum für Innere Medizin (Krehl-Klinik)
Anmeldung bis zum 17. März online unter
https://indico.dkfz.de/e/Krebs
Aus Sicherheitsgründen steht nur eine begrenzte Platzkapazität zur
Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Getränke und Speisen ist
gesorgt.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Fortbildungen und Veranstaltungen
Telefon: (06221) 56-36091
E-Mail:
Veranstalter: Universitätsklinikum Heidelberg
Spenden
Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen.
Konto: 7 421 500 429
Bank: BW-Bank Stuttgart
IBAN: DE64 6005 0101 7421 5004 29
BIC: SOLADEST600
Zweck: D.10081910 / Patiententag 2025