Zum Hauptinhalt springen

Lungentag 2024: Aktuelle Informationen über Allergien und Asthma für jedermann

Pin It

Der Deutsche Lungentag 2024 bietet am 28.September, 11.00 - 13.00 Uhr
Informationen über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse bei
Allergien und Asthma in allgemeinverständlicher Form direkt vom Deutschen
Allergiekongress in Dresden. Die Referentinnen und Referenten richten sich
im Rahmen einer Live-Übertragung aus Dresden an Betroffene, deren
Angehörige sowie Erzieherinnen, Erzieher, Lehrpersonal und die
interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme am Lungentag 2024 „Allergien
und Asthma“ ist kostenfrei. Bereits bei der Anmeldung aber auch während
der Live-Übertragung können Fragen an die Expertinnen und Experten
gestellt werden.

Schätzungen zufolge erkranken mehr als 20 Prozent der Kinder und mehr als
30 Prozent der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens an mindestens einer
allergischen Erkrankung (*). Für Allergologinnen und Allergologen gehören
Allergien damit zu den Volkskrankheiten. Experten gehen von einer weiteren
Zunahme allergischer Erkrankungen aus. Als Ursache für die Zunahme von
Allergien gelten u. a. die klimabedingte zeitliche Verlängerung des
Pollenflugs, die invasive Ausbreitung neuer Pflanzenarten, die durch
Temperaturanstieg zu verzeichnende stärkere Verbreitung von
Schimmelpilzsporen.

Für Betroffene und deren Angehörige führen unbehandelte Allergien oft zu
einer hohen Einbuße an Lebensqualität. Zudem können anaphylaktische
Reaktionen und plötzliche Verschlechterungen (Exazerbationen) beim Asthma
zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Dabei lassen sich derartige
Zustände und ein Fortschreiten der Erkrankungen durch frühzeitige Diagnose
und adäquate Therapie in der Regel vermeiden.

Welche Konsequenzen das für die Betroffenen hat und was Patienten mit
Allergien und Asthma, deren Angehörige, Erzieherinnen und Erzieher sowie
Lehrpersonal wissen sollten, erläutern Ärztinnen und Ärzte - unterlegt mit
aktuellen Informationen vom Deutschen Allergiekongress - in
allgemeinverständlicher Form im Rahmen des diesjährigen Deutschen
Lungentags am 28. September 2024, 11.00 – 13 Uhr live aus Dresden.

Programm
11:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch, Rostock

Nahrungsmittelallergien
PD Dr. med. Katharina Blümchen, Frankfurt

Berufsbedingtes Asthma
Prof. Dr. med. Alexandra Preisser, Hamburg

Allergien und Asthma im Kindes- und Jugendalter
Prof. Dr. med. Christiane Lex, Göttingen

Allergien und Asthma im Erwachsenenalter
Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch, Rostock

Allergien in Hals-Nasen-Ohren-Bereich
Prof. Dr. med.  Oliver Pfarr, Marburg

13:00 Uhr Ende

Die Teilnahme an der Live-Übertrag ist kostenfrei. Bereits bei der
erforderlichen Anmeldung können Interessenten Fragen an die Experten zur
Beantwortung während der Veranstaltung stellen. Die Anmeldung erfolgt
unter https://t1p.de/lungentag2024

Über den Deutschen Lungentag
Der Deutsche Lungentag ist eine jährlich fortlaufende Aktion mit folgenden
Zielen:

Öffentliche Darstellung von Atemwegs- und Lungenkrankheiten,
Förderung der Selbsterkennung entsprechender Symptome und Erkrankungen
durch Betroffene,
Stärkung von Forschung und Lehre im Fachgebiet “Pneumologie”.

Der Deutsche Lungentag wird von folgenden Organisationen unterstützt::
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Deutsche Atemwegsliga e.V.
Deutsche Lungenstiftung e. V.
Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland e.V.
Bundesverband der Pneumologen
Deutsche Sauerstoff und BeatmungsLiga LOT e.V.

Sprecher des Deutschen Lungentags:
Prof. Dr. med. M. Lommatzsch, Rostock