Zum Hauptinhalt springen

Gesund bleiben in Gesundheitsberufen

Pin It

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) und die BKK ProVita haben sich
die Förderung eines nachhaltigen Arbeits- und Gesundheitsschutz in
Gesundheitsberufen zum Ziel gesetzt. Im Rahmen des Projekts NAGESIP
(Nachhaltiger Arbeitsschutz, Prävention und Gesundheitsförderung) bieten
die Hochschule und die Krankenkasse für 15 Mitarbeitende aus
Gesundheitsberufen (Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienst etc.) die
Möglichkeit, sich zur Koordinatorin bzw. zum Koordinator für Betriebliches
Gesundheitsmanagement speziell für Gesundheitsberufe ausbilden zu lassen.

Die nebenberufliche Ausbildung startet im Oktober 2022. Der Kurs ist
kostenlos und findet fast ausschließlich virtuell statt, so dass eine
Teilnahme aus dem gesamten deutschsprachigen Raum möglich ist. Jasmin
Lerach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der THD, erklärt das
Ausbildungsziel genauer: „Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen
darf nicht nur Pflicht sein. Einrichtungen in Gesundheitsberufen können
ihre Arbeit nachhaltig verändern - durch agile Strukturen, Partizipation
und Verantwortung. Wir bilden die Personen aus, die diesen
Veränderungsprozess im Betrieb koordinieren und dauerhaft begleiten
können.“ Über eine Dauer von zwei Jahren lernen die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer das Handwerkszeug und die Methodik. Sechs Ausbildungsmodule mit
je einem Ganztagestermin und zwei Abendterminen alle sechs Wochen sind
vorgesehen. Die ausgebildeten Koordinatoren und Koordinatorinnen werden
danach ein halbes Jahr bei der Implementierung des Gelernten im Betrieb
unterstützt sowie ein weiteres Jahr in der Betreuung von Einzelprojekten.
Für Fragen und Anmeldungen steht Jasmin Lerach per E-Mail an jasmin.lerach
@th-deg.de zur Verfügung.