Zum Hauptinhalt springen

Umfrage: Jeder achte Deutsche findet den Winter super

Pin It

Auch die dunkle Jahreszeit hat ihre Schokoladenseiten. Wir stecken mitten drin im Winterhalbjahr mit seiner oft kalten, nassen Witterung, dem erhöhten Erkältungsrisiko und den langen, dunklen Tagen. Doch trotz dieser Widrigkeiten mögen immerhin 13 Prozent der Bürger den oft rauen Winter lieber als den Sommer. Das ergab eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse.

Aber auch die Mehrheit der Bürger, die das Sommerhalbjahr bevorzugt (76 Prozent), kann der dunklen Jahreszeit einige Schokoladenseiten abgewinnen. So schätzen vier von fünf aller Befragten in den Wintermonaten die gemütliche Atmosphäre daheim oder bei Freunden mit Kerzenlicht, Tee und knisterndem Kaminfeuer. Fast ebenso viele genießen es, an Wintertagen die kalte, klare Luft beispielsweise bei Spaziergängen durch verschneite Wälder einzuatmen. Und jeder vierte Bürger meint, in den Wintermonaten besser zu schlafen, was vor allem auf Männer zutrifft.

Nutzen Sie einige Wochen im Winter bewusst, um zu entschleunigen. Wer sich antriebslos fühlt, sollte das ruhig mal zulassen und es sich auf dem Sofa mit einem spannenden Buch und einer Tasse heißer Schokolade gut gehen lassen. Auch ein heißes Wannenbad wirkt herrlich entspannend, ebenso der regelmäßige Besuch eines Fitnessstudios oder Saunagänge. Das Erlernen einer Entspannungsmethode wie Autogenes Training oder Tai-Chi ist eine weitere Möglichkeit, sich gegen Stress zu wappnen und so physischen oder psychischen Erkrankungen wie einem Herzinfarkt oder Burn-out vorzubeugen. Lassen Sie im Winter öfter mal alle Fünfe gerade sein. Denn ob Alt oder Jung, Groß oder Klein: Der Körper und auch die Psyche benötigen Ruhe- und Entspannungsinseln, um Kraft für das nächste Frühjahr zu tanken.

Das Meinungsforschungsinstitut forsa hatte vom 21. bis 24. November 2017 im Auftrag der KKH 1.001 Personen zwischen 18 und 70 Jahren bundesweit repräsentativ befragt.