Zum Hauptinhalt springen

An die Leber denken und Experten befragen: Telefonaktion zum Deutschen Lebertag am 20. November

Pin It

Bei einer großen Telefonaktion am 18. Deutschen Lebertag, der unter dem
Motto „An die Leber denken!“ steht, beantworten sechs erfahrene Ärzte alle
Anrufer-Fragen rund um die Themen Leber, Lebergesundheit und
Lebererkrankungen. Am Montag, 20. November 2017, sind die Leber-
Spezialisten von 14:00 bis 16:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer
0800 666 39 22 für jeden Interessierten und Betroffenen erreichbar. Mit
diesem Angebot möchten die Ausrichter des 18. Deutschen Lebertages an dem
bundesweiten Aktionstag dazu beitragen, dass das lebenswichtige Organ und
seine Erkrankungen mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Sie weisen
darauf hin, dass die Telefonate keinen Arztbesuch ersetzen.

„Immer mehr Menschen konsultieren Dr. Google und erhalten unzählige
Ergebnisse auf der Suche nach Informationen zu einer Krankheit oder zu
auftretenden Beschwerden. Doch das Internet wirft auf jede medizinische
Online-Anfrage zahlreiche Website-Angebote aus, die häufig nicht mit der
individuellen Situation des Hilfesuchenden übereinstimmen. Daher bieten
wir am 18. Deutschen Lebertag eine große Telefonaktion an, bei der
ausgewiesene Leber-Experten kompetent die individuellen Anrufer-Fragen zu
den Themen Leber, Lebergesundheit und Lebererkrankung beantworten“,
erklären die Ausrichter – Deutsche Leberstiftung, Deutsche Leberhilfe e.
V. und Gastro-Liga e. V. –  des Deutschen Lebertages.

Weltweit stellen Lebererkrankungen eines der größten Gesundheitsprobleme
dar und gehören zu den häufigsten Todesursachen. Allein in Deutschland
gibt es mindestens fünf Millionen Leberkranke. Die Ursachen für
Lebererkrankungen sind vielfältig: Häufigste Ursache für eine
Leberentzündung ist die Fettleber, gefolgt von Virusinfektionen und
Alkohol. Die Leber leistet als wichtigstes Entgiftungsorgan unseres
Körpers viel, häufig wird sie geschädigt und macht sich trotzdem über
einen langen Zeitraum nicht bemerkbar. Oftmals verspüren die Betroffenen
erst dann Symptome oder Schmerzen, wenn ernsthafte und eventuell
irreparable Leber-Schäden vorliegen.

Damit es so weit nicht kommt und mehr Menschen rechtzeitig „an die Leber
denken“, sich beispielsweise über die Gefahren durch Infektionen mit
Leberviren, über Impfungen und neue Therapiemöglichkeiten informieren,
engagieren sich die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe e. V.
und die Gastro-Liga e. V. als Ausrichter des Deutschen Lebertages. Und in
diesem Jahr ist erstmalig eine große Telefonaktion in das Aktionsspektrum
zum Deutschen Lebertag (mehr Infos unter: www.lebertag.org) integriert.

Die Teilnahme an der Lebertag-Telefonaktion ist einfach: An die Leber
denken, individuelle Fragen zur Lebergesundheit oder Lebererkrankung
notieren und kostenfrei aus dem Fest- oder Mobilnetz mit einem Mediziner
sprechen.

Termin: Montag, 20. November 2017; Zeitraum: 14:00 bis 16:00 Uhr;
kostenfreie Telefonnummer: 0800 666 39 22.

Diese Leber-Experten stehen als Ansprechpartner bereit:

Prof. Dr. Matthias Dollinger,
Chefarzt Medizinische Klinik I – Gastroenterologie, Diabetologie,
Nierenheilkunde, Klinikum Landshut

Priv.-Doz. Dr. Anton Gillessen,
Chefarzt Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Gastroenterologie
Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup

Dr. Dietrich Hüppe,
Gastroenterologe, Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne

Priv.-Doz. Dr. Dirk Nierhoff,
Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie,
Leiter gastroenterologisch-hepatologische Ambulanz, Universitätsklinikum
Köln

Prof. Dr. Eckart Schott,
Chefarzt, Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie
und Diabetologie, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin

Dr. Christina Weiler-Normann,
Oberärztin, I. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie mit
Sektionen Infektiologie und Tropenmedizin), Universitätsklinikum Hamburg-
Eppendorf (UKE)

Die Ausrichter des Deutschen Lebertages am 20. November 2017:

Deutsche Leberhilfe e. V.
Prof. Dr. Claus Niederau, Vorstandsvorsitzender
Krieler Straße 100, 50935 Köln
Tel 0221 – 28 29 980
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.leberhilfe.org

Deutsche Leberstiftung
Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Tel 0511 – 532 6815
presse@deutsche-leberstiftung.de
http://www.deutsche-leberstiftung.de

Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten
von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des
Stoffwechsels und der Ernährung (Gastro-Liga) e. V.
Prof. Dr. Peter R. Galle, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
Friedrich-List-Straße 13, 35398 Gießen
Tel 0641 – 97 48 10
geschaeftsstelle@gastro-liga.de
http://www.gastro-liga.de