ThinkCamp "Fördert der Koalitionsvertrag die Netzwerkmedizin" - jetzt um Teilnahme bewerben
Junge Wissenschaftler und Berufsanfänger können sich jetzt um Teilnahme am
Think Camp "Fördert der Koalitionsvertrag die Netzwerkmedizin?" bewerben,
das vom 17. bis 19. November in Berlin stattfindet. Die 15 Teilnehmer
werden von Experten in das Thema eingeführt und erarbeiten eine
Stellungnahme aus Sicht der jungen Generation.
Die Bewerbungsfrist endet am 13. Oktober 2017.
Junge Wissenschaftler, Studenten und Berufsanfänger mit einem Hintergrund
in Medizin, Gesundheitsökonomie, Medizinischer Informatik,
Pflegewissenschaft und Pflegeberufen oder Public Health können sich jetzt
um die Teilnahme am nächsten Think Camp der Stiftung Münch bewerben, das
vom 17. bis 19. November in Berlin stattfindet. Die 15 ausgewählten
Teilnehmer befassen sich mit dem dann vorliegenden Koalitionsvertrag und
beziehen Stellung, ob er aus ihrer Sicht als künftige Gestalter des
Gesundheitssystems integrierte Versorgung, Managed Care und
Digitalisierung fördert.
Zu den Dozenten gehören Professor Volker Amelung (Vorstand Bundesverband
Managed Care), Dr. Albrecht Kloepfer (Büro für gesundheitspolitische
Kommunikation), Dr. Susanne Ozegowski (Teamleiterin Versorgungsmanagement
Einzelverträge und Beauftragte eGK der Techniker Krankenkasse) und
Professor Klaus-Dirk Henke (ehem. Lehrstuhl für öffentliche Finanzen und
Gesundheitsökonomie, TU Berlin).
Die Stiftung trägt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, lediglich
die Anfahrt muss selbst übernommen werden. Bewerbungsschluss ist der 13.
Oktober 2017.
Das Think Camp „Fördert der Koalitionsvertrag die Netzwerkmedizin?“ ist
die dritte Veranstaltung im Jahr 2017. Mit diesem Veranstaltungsformat
richtet sich die Stiftung Münch an junge Menschen, die das
Gesundheitswesen weiterentwickeln und zukunftsfähig machen wollen. Die
Teilnehmer profitieren von der Vernetzung untereinander und mit sowohl
namhaften Wissenschaftlern als auch führenden Persönlichkeiten aus
Unternehmen. Die Konzepte, die bei der Veranstaltung entstehen, werden
veröffentlicht.
Arten der Pressemitteilung:
Studium und Lehre
wissenschaftliche Weiterbildung
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege
Medizin
Politik
Wirtschaft
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.stiftung-muench.