Zum Hauptinhalt springen

Volkswagen kommt mit Diesel-Umrüstaktion planmäßig voran

Ein Volkswagen Amarok bei der NachrüstungNur drei Wochen nach dem Beginn der Umsetzung technischer Maßnahmen für die von der NOx-Thematik betroffenen EA189-Motoren hat der Volkswagen Konzern in Deutschland mehr als 50 Prozent der ersten Welle erfolgreich abgearbeitet. Bis Donnerstag wurden rund 4.300 Volkswagen Amarok mit einer neuen Motorsteuerungs-Software nachgerüstet. Damit erfüllt das Fahrzeug die erforderlichen Grenzwerte zur Einhaltung der EU5-Abgasnorm.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1042

Dieselgate: Sind alle Dieselmotoren betroffen?

Abgasskandal weitet sich ausAuch Fahrzeuge von BMW, Mercedes und Renault stehen im Verdacht, unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut zu haben, die wie bei VW zu hohen Stickoxidemissionen auf der Straße führen. Zu dieser Ansicht kommen Automobilexperten und Juristen angesichts von Messungen, die die Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag des ZDF-Magazins "Frontal 21" an vier Diesel-Pkw dieser Marken vorgenommen hatte.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1439

Diesel-Förderung streichen - Elektroauto-Förderung starten

Förderung für Elektroautos zu Lasten der DieselfahrerDer Grünen-Politiker Jürgen Trittin fordert ein Ende des Steuerprivilegs für Diesel und stattdessen eine Kaufprämie für Elektroautos. "Per Doppelschlag ließe sich viel fürs Klima tun: Wir sollten die Privilegierung des Diesel bei der Mineralölsteuer streichen. Dann bekämen wir die Milliarden zusammen, die wir brauchen, um den Kauf von Elektroautos etwa mit 5.000 Euro pro Stück zu fördern und die Gleichstellung des Diesels bei der Kfz-Steuer herzustellen", sagte Trittin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1127

ZDK weiter gegen Kaufprämie für Elektrofahrzeuge

Kaufprämie für E-AutosIn der anhaltenden Debatte über die Einführung einer Kaufprämie für Elektrofahrzeuge bekräftigt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seine ablehnende Haltung. Sofern und sobald die von der Industrie angekündigten massiven Fortschritte bei Gewicht und Leistungsfähigkeit der Batterien sowie Ladedauer und Fahrzeugreichweite tatsächlich erzielt würden, mache das Elektroauto auch ohne direkte Kaufanreize seinen Weg, so ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1180