Zum Hauptinhalt springen

Wie sicher ist autonomes Fahren? Gemeinsame Medieninformation von TU Berlin und Einstein Stiftung Berlin

Pin It

Veranstaltungsreihe „Einstein in the dome“: Vortrag und Diskussion mit Dr.
Steffen Müller, Einstein-Professor an der TU Berlin, am 5. Juni 2019 im
Zeiss-Großplanetarium

Wie sieht ein automatisiertes Fahrzeug seine Umwelt? Welche
Umgebungsinformationen nimmt es wahr, wie reagiert es darauf und was
bedeutet das für den Passagier? Automatisierte Fahrzeuge sollen in Zukunft
selbstständig Güter und Personen transportieren. Bis dies soweit ist,
müssen die Vehikel allerdings noch viel lernen. Einstein-Professor Dr.
Steffen Müller der TU Berlin erforscht die Fahrsicherheit und das
Fahrverhalten in automatisierten Fahrzeugen. In seinem Vortrag nimmt er
die Zuschauer*innen mit auf eine Rundfahrt durch virtuelle Landschaften in
der Kuppel des Zeiss-Großplanetariums und versetzt sie in die Position des
automatisierten Fahrzeugs, das sich die Umgebung mit seinen Sensoren
erschließt.

Zeit:   5. Juni 2019, 20.00 Uhr
Ort:    Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Viele Menschen interessieren sich für Autos, doch kaum einer versteht sie
so gut wie Prof. Dr. Steffen Müller. Seine Expertise in der
Fahrwerkregelung und in Fahrerassistenzsystemen bringt der renommierte
Forscher als Einstein-Professor an der TU Berlin ein. Dort leitet er das
Fachgebiet Kraftfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr. An der TU
Berlin schloss der Ingenieurwissenschaftler auch sein erstes Studium ab,
danach forschte er an der Cambridge University und an der University of
California, Berkeley. Vor seiner Berufung an die Universität
Kaiserslautern arbeitete er am BMW-Forschungs- und Innovationszentrum in
München.

Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Einstein in the dome“ statt. Sie ist ein
Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Planetarium Berlin und der Einstein
Stiftung Berlin, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum begeht. In
Analogie zur Reise zu den Sternen präsentieren herausragende
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Zeiss-Großplanetarium ihre
Reise zu den neuesten Forschungserkenntnissen.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch