Kooperation zwischen der Hochschule Kaiserslautern und der KST Motorenversuch GmbH u. Co. KG


Die Kooperation zwischen der Hochschule Kaiserslautern und der KST
Motorenversuch GmbH u. Co. KG bringt Studierenden praxisbezogenes Know-how
im Bereich E-Mobilität.
Zwischen der Hochschule Kaiserslautern und der KST Motorenversuch GmbH u.
Co. KG wurde am 24.04.2018 eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung
eines Zentrums für E-Mobilität in den Räumen der Willy Wolf-Akademie auf
dem Betriebsgelände der KST in Bad Dürkheim unterzeichnet.
Die rasanten Veränderungen und Entwicklungen in der E-Mobilität fordern
von den Engineering- und Testdienstleistern wie KST eine schnelle und
effiziente Anpassung der technischen und personellen Ressourcen.
Gleichzeitig ist es für Hochschulen eminent wichtig in diese
Veränderungsprozesse frühzeitig eingebunden zu sein um die Lehr- und
Forschungspläne entsprechend justieren zu können. Durch die regionale Nähe
und die Ausrichtung des Studienplans bietet sich die Hochschule
Kaiserslautern für eine gemeinsame Vorgehensweise an. Mit dem Zentrum für
E-Mobilität an der KST- eigenen Willy Wolf-Akademie wollen die zukünftigen
Partner diesen Anforderungen gemeinsam Rechnung tragen.
„Mit praxisnahen Lehrveranstaltungen und gemeinsamen Entwicklungs- und
Forschungsvorhaben wollen wir die nächsten Schritte der individuellen
Mobilität begleiten und gleichzeitig junge Menschen für diese spannenden
Entwicklungen begeistern“, so Prof. Dr. Gerhard Reiff, Vorsitzender der
Geschäftsführung von KST.
In der Willy Wolf-Akademie werden dem Zentrum Seminarräume zur Verfügung
gestellt und Laborräume den jeweiligen Projektanforderungen entsprechend
gemeinsam ausgestattet. In den nahe gelegenen Testeinrichtungen von KST
wird den Studierenden gleichzeitig die Möglichkeit zur Einsicht in den
harten Testalltag der zukünftigen Antriebslösungen gegeben.
„Ab dem Sommersemester werden wir in den Laboren der Willy Wolf-Akademie
unter anderem den EMotor für den 2018er Formula Student Rennwagen der
Kaiserlauterer Hochschulen mit unserem gemeinsamen Know-How optimal und
siegfähig abstimmen. Studierenden bieten wir damit spannende und
realitätsnahe Aufgaben für Praktika und Abschlussarbeiten“, sagt Prof. Dr.
Ing. Hartmut Opperskalski der Leiter des Instituts für energieeffiziente
Systeme an der Hochschule Kaiserslautern. Im Rahmen einer feierlichen
Veranstaltung wurde die Kooperationsvereinbarung für die Hochschule
Kaiserslautern von dessen Vizepräsidenten Herrn Prof. Dr. Ing. Albert Meij
unterzeichnet.
KST Motorenversuch ist als Engineering- und Testdienstleister mit rund 180
Mitarbeitern seit mehr als 50 Jahren im Automotive Markt unterwegs und
wächst im Umfeld der neuen Herausforderungen überdurchschnittlich.
Die Hochschule Kaiserslautern legt in Ihrem Portfolio einen deutlichen
Schwerpunkt auf die Elektromobilität unter anderem mit dem Institut für
energieeffiziente Systeme.
KST Motorenversuch GmbH & Co. KG
Bruchstraße 24 - 32
D-67098 Bad Dürkheim