Zum Hauptinhalt springen

Debatte um Dieselmotoren: Fragen an die Zukunft der Mobilität

Dieselmotor Symbolbild
Dieselmotor Symbolbild
Pin It
Dieselmotor Symbolbild
Dieselmotor Symbolbild

Vor dem Hintergrund der öffentlichen Debatte um
Forschungsarbeiten zu Schadstoff-Emissionen am Arbeitsplatz und im
Straßenverkehr bietet die DGAUM im Rahmen der 58. Wissenschaftlichen
Jahrestagung vom 07.-09. März 2018 in München eine öffentliche
Veranstaltung des Forums der AG Umweltmedizin an, um einige wichtige
Aspekte eingehender zu reflektieren und zu diskutieren.

Forum der AG Umweltmedizin

Mittwoch, 7. März 2018
9:00 – 11:00 Uhr

Klinikum der LMU München
Hörsaalgebäude Großhadern, Hörsaal 3
Marchioninistr. 15
81337 München

Themen
1. Fragen an die Zukunft der Mobilität aus umweltmedizinischer Sicht
2. Forschungsethik und Forschungsdesigns: Was können wir aus der Debatte
um Forschungsvorhaben zu Schadstoff-Emissionen am Arbeitsplatz und im
Straßenverkehr lernen?
3. Die Aachener NO2-Studie: Anlass, Durchführung und Forschungsergebnisse
4. Perspektiven der weiteren Reduktion gesundheitsrelevanter Dieselabgase
5. Gesundheitliche Risiken von Stickstoffdioxid im Vergleich zu Feinstaub
und anderen verkehrsabhängigen Luftschadstoffen

Das detaillierte Tagungsprogramm und weiterführende Informationen finden
Sie online unter <https://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/>. Die
Eröffnungs-Pressekonferenz findet am 7. März von 10:30-11:15 Uhr im
Seminarraum 17 (ZeUS) am Kongressgelände statt. Falls Sie als
Pressevertreter kostenlos an der Jahrestagung teilnehmen möchten, melden
Sie sich am Anmeldecounter des Kongresses an.

Pressekontakt DGAUM während der Jahrestagung:

Dr. Thomas Nesseler
Mobil 0170 / 9119750
Email <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>

Berit Kramer
Mobil 0176 / 24254927
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Schwanthaler Straße 73b • 80336 München
Tel. 089 / 330 396-0 • Fax 089 / 330 396-13
Email <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>  • Web <www.dgaum.de>

Über DGAUM:
Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige,
wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der
klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute über 1000
Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin
arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer
Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich
nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte
für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu
verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung
von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und
Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure,
die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf
Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der
arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, der
Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem
versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind. Weitere Informationen
unter <www.dgaum.de>.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch