Ford Focus RS ist die neue Messlatte in der kompakten Performance-Klasse
Die Essen Motor Show feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight: den ersten Auftritt der Ford Focus RS-Serienversion im Messe-Mekka für sportliche Fahrzeuge. Das bisher schnellste RS-Modell in der Geschichte der Marke erledigt den Sprint bis zur 100-km/h-Marke in nur 4,7 Sekunden, auf der Autobahn geht es mit bis zu 266 km/h eindrucksvoll vorwärts.
Eine ganze Serie von Videoclips auf YouTube unterstreicht die dynamischen Fähigkeiten des ultrasportlichen Kompaktrenners. Bodenständig bleibt der neue Ford Focus RS nur beim Preis: Die Autohäuser der Marke nehmen Bestellungen ab 39.000 Euro entgegen - in diesem Segment ein praktisch unschlagbares Angebot.
Die Power für seine eindrucksvollen Fahrleistungen bezieht der neue Ford Focus RS von einer eigens entwickelten Version des turbogeladenen EcoBoost-Benzindirekteinspritzers mit 2,3 Liter Hubraum. Sie mobilisiert eine Spitzenleistung von 257 kW (350 PS)1 bei 6.000/min und schiebt zwischen 2.000 und 4.500 Touren mit 440 Nm Drehmoment an. Durch einen bis zu 15 Sekunden lang nutzbaren Overboost drücken bei voller Beschleuni¬gung sogar 470 Nm auf die Kurbelwelle.
"Der neue Ford Focus RS eilt in 4,7 Sekunden auf 100 km/h - ich glaube, genauso schnell werden Kunden entscheiden, dass sie so ein Auto haben wollen", betont Jürgen Gagstatter, Leitender Ingenieur für den Ford Focus RS. "Dieses Fahrzeug erzielt mit wegweisenden neuen Technologien sensationelle Handling-Eigenschaften und Fahrleistungen bei einem Preis, der den Wettbewerbern schlaflose Nächte bereiten dürfte."
Der Kompaktsportler begeistert mit einem dynamikorientierten Technologiepaket: Den per-fekten Katapulteffekt erzielt der neue Ford Focus RS zum Beispiel dank der erstmals in einem RS-Modell von Ford eingesetzten RS-Launch Control-Funktion. Darüber hinaus gibt der innovative Ford Performance Allradantrieb mit Dynamic Torque Vectoring sein Debüt. Er sichert dem Ford Focus RS herausragende Traktion und massiv mehr Grip, der Garant für faszinierende Kurvengeschwindigkeiten.
Beispiel Launch Control: Dieses System konfiguriert Fahrwerks- und Antriebsparameter auf maximale Beschleunigung - und zwar bei allen Straßenverhältnissen. Der Fahrer aktiviert die Startfunktion im normalen Fahrzeugmenü, legt den ersten Gang ein, gibt Vollgas und lässt dann die Kupplung kommen. Das System regelt alles Weitere im Sinne des maximalen Vortriebs. Dies umfasst die optimale Verteilung des Motormoments innerhalb des auf Höchstleistung ausgelegten Allradantriebs, den Abruf des maximalen Drehmoments über die Overboost-Funktion des Turboladers, das Eingreifen der Traktionskontrolle und die Regelung der Dämpferraten.
Damit sich der Vorwärtsdrang auch beim Hochschalten optimal fortsetzt, informiert eine Performance-Schaltanzeige im Kombiinstrument, wenn sich die Drehzahl dem optimalen Schaltpunkt von 5.900/min nähert. Erreicht der Motor das Drehzahllimit von 6.800/min, warnt die Anzeige per Blinklicht.
(ots) / Bild:
