Zum Hauptinhalt springen

Kurzarbeit bei Mifa-Bike

Der Fahrrad-Hersteller Mifa-Bike aus Sangerhausen schickt ab 1. Oktober 350 Produktions-Mitarbeiter in Kurzarbeit. "Sie werden in dieser Zeit zu 30 Prozent arbeiten und zu 30 Prozent geschult", sagte Firmenchef Heinrich von Nathusius der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 249

Meyer Werft: So haben Betriebsrat und Gewerkschaft die Arbeitnehmer verraten

Meyer Werft jahrelang ohne AufsichtsratJahrelang fehlte der Papenburger Meyer Werft ein Aufsichtsrat. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" jetzt berichtet, war das das Ergebnis eines Stillhalteabkommens zwischen Werft, Betriebsrat und IG Metall. Dabei beruft sich die Zeitung auf die Tonaufzeichnung einer Informationsveranstaltung, bei der sich der Meyer-Geschäftsführer Lambert Kruse an die Mitarbeiter einer Papenburger Leiharbeitsfirma gewandt hatte. Dabei soll er eingeräumt haben, dass die Geschäftsleitung der Werft nach deutschem Recht einen Aufsichtsrat hätte gründen müssen. Ein "Stillhalteabkommen mit der IG Metall, dem Betriebsrat und uns" habe dafür gesorgt, dass dies über Jahre aber kein Thema auf der Werft gewesen sei.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 454

Flüchtlinge als moderne Sklaven - Arbeitgeberpräsident fordert Freigabe der Zeitarbeit für Asylbewerber

Flüchtlinge sollen erstmal in Zeitarbeitsfirmen schuftenDie Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels bleiben nach den Worten von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hinter den Erwartungen der Arbeitgeber in Deutschland zurück. "Bund und Länder haben wichtige und richtige Schritte vereinbart, insbesondere zur Rückführung von abgelehnten Flüchtlingen und zu sicheren Herkunftsstaaten", sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 472

Klagewelle im Volkswagen-Skandal - Fast 40 Sammelklagen in den USA und Kanada

Auf den Volkswagen-Konzern rollt aufgrund der Manipulationen bei Abgastests eine Flut von Sammelklagen in den USA und Kanada zu. Nach aktuellen Recherchen des NDR und der Süddeutschen Zeitung sind seit vergangenen Freitag 37 solcher Klagen bei US-Gerichten eingereicht worden, weitere zwei in Kanada. Zahlreiche Anwaltskanzleien haben zudem Aufrufe an VW-Käufer gestartet, sich den Klagen anzuschließen. Kläger sind zumeist private Autokäufer, in einem Fall auch ein Autohändler.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 454