Zum Hauptinhalt springen

Handwerk fordert dreijährigen Ausbildungsaufenthalt für Flüchtlinge

Handwerk fordert längeres Bleberecht für Flüchtlinge in AusbildungDas Handwerk fordert bessere Bedingungen für die Ausbildung und Qualifizierung junger Flüchtlinge. "Das Anliegen eines sicheren dreijährigen Ausbildungsaufenthalts für Flüchtlinge ist leider auch im aktuell vorgelegten Entwurf für das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz nicht aufgegriffen worden", sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 548

Aktionärsschützer warnen Volkswagen Aktionäre vor übereilten Klagen

 VolkswagenNach der ersten Klage eines deutschen Anteilseigners gegen den VW-Konzern warnen Experten aktuelle Privatanleger vor übereilten Schritten. "Wir raten Aktionären ausdrücklich davon ab, jetzt schnell zu klagen. Es gibt keine harten Informationen darüber, ob VW seine Ad-hoc-Pflichten verletzt hat", sagte Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Aktionärsschützer-Vereinigung DSW, gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 527

ThyssenKrupp kündigt neues Sparprogramm für die Stahlsparte an

ThyssenKrupp plant weitere EinsparungenDer Stahl-Chef von ThyssenKrupp, Andreas J. Goss, plant ein neues Sparprogramm. "Wir werden auch in den nächsten Jahren sehr genau auf unsere Kosten achten. Ich erwarte mindestens 100 Millionen Euro zusätzliche Einsparungen pro Jahr", sagte Goss der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 387