Zum Hauptinhalt springen

Bauindustrie dämpft Erwartungen an Flüchtlinge für Arbeitsmarkt

Pin It

Flüchtlinge nicht für Arbeiten am Bau qualifiziertDer Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat die Erwartungen gedämpft, die vielen neuen Flüchtlinge könnten den demographisch bedingten Personalmangel der Bauunternehmen stark lindern. "Wer Qualifikationen mitbringt, hat bei uns gute Chancen", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Heiko Stiepelmann dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Allerdings halte die Branche derzeit vor allem Ausschau nach Facharbeitern. Diese hätten eine dreijährige Ausbildung absolviert und sich für bestimmte Baubereiche spezialisiert. "Wir haben ein hohes Anspruchsniveau", sagte Stiepelmann der Zeitung. "Wer keine Ausbildung zum Facharbeiter gemacht hat, ist bei uns am Bau praktisch nicht einsetzbar."

(ots) / Bild: Jean Pierre Hintze (CC BY-SA 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch