Zum Hauptinhalt springen

Arbeitgeberpräsident warnt davor, den Mindestlohn für Flüchtlinge außer Kraft zu setzen

Pin It

Mindestlohn gilt für alle, auch für FlüchtlingeIm Interview mit dem Bielefelder Westfalenblatt sagte der BDA-Präsident: "Meine Grundhaltung zum Mindestlohn ist bekannt. Ich halte ihn für falsch. Nun gibt es ihn aber, und deshalb bin ich der Letzte, der fordert, Flüchtlinge unterhalb des Mindestlohns zu bezahlen. Denn dann hätten wir den Verdrängungswettbewerb zwischen deutschen und ausländischen Beschäftigten, den wir auf keinen Fall haben wollen. Wir müssen darauf achten, dass die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung gegenüber den Flüchtlingen nicht untergraben wird."

Zugleich ließ der 62-Jährige laut der Zeitung keinen Zweifel daran, dass er die immense Flüchtlingsbewegung allen Schwierigkeiten zum Trotz weiterhin als große Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland sehe: "Zuwanderung ist für unser Land eine Notwendigkeit. Es ist eine riesengroße Herausforderung mit Problemen, aber es ist eben auch eine Chance."

Dringenden Handlungsbedarf sieht Kramer dem Bericht zufolge vor allem beim Spracherwerb: "Der Deutschunterricht für Flüchtlinge ist noch nicht gut geregelt. Wir brauchen mehr Geld, mehr Lehrer und dabei bestimmt auch mehr Quereinsteiger."

Kramer forderte die Politik in dem Interview auf, hier und in vielen anderen Bereichen "den Rechtsrahmen anzupassen und zwar möglichst schnell".

(ots) / Bild: blu-news.org (CC BY-SA 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch