Zum Hauptinhalt springen

Dieselgate: Gesamtmetall warnt vor Instrumentalisierung des Skandals gegen die Dieseltechnologie

Pin It

Abgasskandal bei VolkswagenIn der Diskussion um Manipulationen bei Volkswagen warnt Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger vor überzogener Kritik. In einem aktuellen Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Dulger, bei VW sei "gelogen und betrogen" worden. Der Skandal habe eine enorme Tragweite.

"Wir sollten die Krise aber nicht instrumentalisieren, schon gar nicht gegen die gesamte Automobilindustrie und auch nicht gegen die Dieseltechnologie." Die Diskussionskultur und die Regeltreue in der deutschen Industrie seien in Ordnung.

Dulger erläuterte, Diesel-Motoren seien abgasarm und könnten auch die Umweltgesetze einhalten. "Man muss es eben nur wollen. Da liegt das Problem, da muss Volkswagen jetzt viel tun, um das Vertrauen seiner Kunden zurück zu gewinnen und das Image wieder aufzubessern. Aber ich habe den Eindruck, das weiß man in Wolfsburg und arbeitet daran", erklärte der Präsident der Metall-Arbeitgeber.

Den neuen VW-Chef Matthias Müller lobte Dulger in dem Interview als enorm durchsetzungsfähigen und leistungsfähigen Manager. "Der kriegt das in den Griff. Herr Müller ist ein Topmann."

(ots) / Bild: Simone Ramella (CC BY 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch