Zum Hauptinhalt springen

Abgas-Skandal: VW-Aufsichtsrat sollte zivilrechtliche Schritte gegen Winterkorn prüfen

Pin It

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen WinterkornNachdem die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn wegen möglicher Beteiligung an Straftaten ermittelt, sollte nach Auffassung von NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) und Ulrich Hocker, Präsident der Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), der Aufsichtsrat auch zivilrechtliche Schritte prüfen.

"Strafrechtlich gilt die Unschuldsvermutung", sagt Hocker gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Aber der Aufsichtsrat ist vom Aktiengesetz her verpflichtet, mögliche Managementfehler bei Volkswagen nun auch zivilrechtlich zu ahnden. Da kann es um Schadenersatz von vielen Millionen Euro für das Unternehmen gehen."

Kutschaty erklärte: "Winterkorn als früherer Vorstandsvorsitzender muss nun damit rechnen, dass ihn das Unternehmen zivilrechtlich verklagt. Wenn gegen Gesetze verstoßen wurde, kann dies eine Haftung des Managers gegenüber dem Unternehmen begründen."

(ots) / Bild: Volkswagen Sweden (CC BY 3.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch