Zahl der älterne Arbeitslosen in Hartz-IV deutlich gestiegen
Die Zahl der erwerbslosen Hartz-IV-Empfänger über 55 Jahre ist laut einem aktuellen Bericht der "Saarbrücker Zeitung" in den letzten fünf Jahren deutlich angestiegen. Waren im Jahr 2010 noch rund 257.000 Personen in dieser Altersgruppe auf Hartz-IV Leistungen angewiesen, so sind es in 2014 Jahr fast 318.000 gewesen. Das entspricht einem Zuwachs von rund 24 Prozent.
Die Zeitung beruft sich für ihre Angaben auf eine aktuelle Datenübersicht der Bundesagentur für Arbeit (BA), die von der Bundestagsabgeordneten der Linken, Sabine Zimmermann, abgefragt worden war.
Demnach hat sich dieser Trend auch im direkten Vorjahresvergleich fortgesetzt. So ist die Zahl der arbeitslosen Hartz-IV-Bezieher über 55 seit dem Februar 2014 um 10.252 auf 331.709 im vergangenen Monat gestiegen. Gemessen an allen Arbeitslosen über 55 Jahre, darunter auch jenen, die Arbeitslosengeld I erhalten, sind die von Hartz IV Betroffenen mit 54,4 Prozent inzwischen sogar in der Mehrheit. Vor fünf Jahren lag ihr Anteil noch bei 48,3 Prozent.
"Weder bei den Arbeitgebern hat ein Umdenken stattgefunden, auch Älteren verstärkt eine Chance zu geben, noch bei der Bundesregierung, die die Beschäftigungssituation von Älteren schön redet", kritisierte die Linken-Politikerin Zimmermann. Anstatt die Förderpolitik der Jobcenter verstärkt auf diese Gruppe auszurichten und dafür mehr Geld zur Verfügung zu stellen, würden sie aufs Abstellgleich geschoben, meinte Zimmermann.
(ots) / Bild: Kurt F. Domnik / pixelio.de