Zum Hauptinhalt springen

Rewe erhöht im Streit um Kaiser's den Druck auf Kartellamt und Wirtschaftsministerium

Pin It

REWEDer Lebensmittelhändler Rewe weigert sich, die verbleibenden Kaiser's-Tengelmann-Märkte zu übernehmen, wenn der Großteil davon an Edeka geht. "Wir werden nicht den Ausputzer spielen, damit Edeka seine Pläne verwirklichen kann. Ein solches Angebot lehnen wir ab", sagte Rewes Vorstandsvorsitzender Alain Caparros dem Berliner "Tagesspiegel".

Marktführer Edeka hatte dem Kartellamt am Mittwoch ein neues Angebot vorgelegt, in dem er auf ein Viertel des Filialnetzes verzichtet, wie Tengelmann-Mitarbeiter aus einem Rundschreiben erfuhren. Die Idee einer Sondergenehmigung durch den Wirtschaftsminister kritisierte Caparros scharf. "Es ist eine Riesensauerei, wie Edeka versucht, Herrn Gabriel als Trauzeuge für diese Hochzeit zu gewinnen", sagte er dem "Tagesspiegel".

Kaiser's-Tengelmann habe in den zurückliegenden Jahren viel in seine Läden investiert, die Märkte seien attraktiv. "So zu tun, als wäre der Marktführer Edeka die letzte Rettung, ist eine Frechheit." Sollte Edeka weiter wachsen dürfen, werde Rewe seine Preise nicht halten können. Um den Abstand auf Edeka zu verringern, wolle Rewe auch auf Bio-Märkte und kleine City-Shops für den schnellen Bedarf setzen sowie mit Tankstellen kooperieren, kündigte Caparros an.

(ots)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch