Arbeitslosigkeit: Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland ohne Job
Die Zahl der Arbeitslosen ist von Dezember auf Januar um 268.000 auf 3.032.000 gestiegen. Eine Zunahme ist im Zuge der Winterpause üblich, der Anstieg fiel aber dieses Jahr geringer aus als in den letzten Jahren. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat deshalb um 9.000 gesunken. Gegenüber dem Vorjahr waren 104.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt um 15.000 verringert.
Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Januar 2015 auf 3.862.000 Personen. Das waren 157.000 weniger als vor einem Jahr. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit betrug im Dezember 1,91 Millionen und die Erwerbslosenquote lag bei 4,5 Prozent.
(wts)