Zum Hauptinhalt springen

Arbeitswelt: Jeder Vierte fürchtet wegen Digitalisierung um seinen Arbeitsplatz

Pin It

Nachrichten zur Angst vor Digitalisierung am ArbeitsplatzJeder vierte Beschäftigte in Deutschland befürchtet, seine Arbeit in Zukunft durch die fortschreitende Digitalisierung zu verlieren. Das geht aus einem unveröffentlichten Beitrag des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt und der am kommenden Donnerstag erscheint. Das IW zitiert darin eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS unter 5000 Beschäftigten, darunter 500 aus Deutschland, im Auftrag der US-Computerkonzerne Dell und Intel. Demnach glauben 25 Prozent der deutschen Arbeitnehmer, dass ihre Arbeit "irgendwann im Laufe meines Lebens automatisiert wird, so dass ich als Mensch überflüssig werde".

Weltweit gehen davon sogar 34 Prozent aus, so die Umfrage. "Die einen befürchten Jobverluste und Selbstausbeutung, die anderen schätzen die neuen Möglichkeiten", heißt es in dem IW-Beitrag. Denn gleichzeitig würden auch viele neue Jobs durch Digitalisierung entstehen, die allerdings eine andere, oft höhere Qualifikation erfordern.

(ots) / Bild: Rainer Sturm  / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch