Arbeitsmarkt in Deutschland stabil, Zahl der Erwerbstätigen auf neuem Höchststand
In 2014 waren im Durchschnitt 42,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, damit waren es 372.000 Personen oder 0,9 % mehr als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist damit der Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2014 höher ausgefallen als im Jahr 2013, in dem die Zahl der Erwerbstätigen nur um 247.000 Personen beziehungsweise um 0,6 % zugenommen hatte. Gleichzeitig erreichte 2014 die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im achten Jahr in Folge einen neuen Höchststand. Die Nettozuwanderung ausländischer Arbeitskräfte und eine insgesamt gestiegene Erwerbsneigung dürften diese Entwicklung weiterhin begünstigt haben.
Nach vorläufigen Schätzungen auf Basis der Arbeitskräfteerhebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Jahresdurchschnitt 2014 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 77.000 Personen (- 3,5 %) auf gut 2,1 Millionen.
Von der anhaltend positiven Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt profitierten insbesondere die Arbeitnehmer. Die Zahl der Arbeitnehmer mit Wohnort in Deutschland wuchs im Jahresdurchschnitt 2014 um 424.000 Personen (+ 1,1 %) auf 38,2 Millionen. Dagegen sank die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger im selben Zeitraum um 52.000 Personen (- 1,2 %) auf 4,4 Millionen.
(wts) / Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de