Zum Hauptinhalt springen

Grexit: Austritt Griechenlands aus dem Euro birgt erhebliche Risiken

Pin It

Grexit birgt Risiken für die europäische WährungsunionDie neue Meinung der Bundesregierung zu einem Austritt Griechenlands aus der europäischen Währungsunion hat eine Debatte um die Zukunft der Euro-Zone entfacht. "Wir glauben alle, dass ein Austritt beherrschbar wäre, aber wissen tut es keiner. Und die Fliehkräfte in Europa könnten enorm sein, weil dann auch andere ausscheren könnten", erklärte Holger Sandte, Chefökonom der Nordea-Bank, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Clemens Fuest, Chef des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung würde es vorziehen, wenn Griechenland in der Euro-Zone bleibt und seine Reformanstrengungen verstärkt.

''Ein Austritt wäre mit erheblichen Risiken behaftet, vor allem für Griechenland selbst, aber auch den Rest der Euro-Zone.", sagte er. Laut Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hält die Bundesregierung einen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion mittlerweile für machbar, weil sich die "Ansteckungsrisiken" in der Euro-Zone verringert hätten.

(ots) / Bild: günther gumhold / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch