Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsmarkt entwickelt sich trotz Wachstumsschwäche gut - Arbeitslosenzahl auf 2.717.000 gesunken

Pin It

Bundesagentur für ArbeitDie Zahl der arbeitslosen Menschen hat von Oktober auf November um 16.000 auf 2.717.000 abgenommen. Ein Rückgang ist im November üblich, er fiel aber dieses Jahr stärker aus als in den letzten Jahren. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat deshalb um 14.000 gesunken. Gegenüber dem Vorjahr waren 89.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt um 17.000 verringert. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im November 2014 auf 3.638.000 Personen. Das waren 129.000 weniger als vor einem Jahr. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit betrug im Oktober 1,98 Millionen und die Erwerbslosenquote lag bei 4,7 Prozent.

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland stieg im Oktober 2014 erstmals über 43 Millionen Personen. So waren im Oktober 2014 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 43,006 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, 408.000 Personen oder 1,0 % mehr als im Oktober 2013. In den Monaten Mai bis September 2014 hatte die entsprechende Zuwachsrate stabil bei 0,9 % gelegen. Erwerbslos waren im Oktober 2014 rund 1,98 Millionen Personen, 121.000 weniger als ein Jahr zuvor.

(wts)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch