Zum Hauptinhalt springen

Axel Springer profitiert vom kräftigen Wachstum der digitalen Geschäftsmodelle

Pin It

Axel Springer HausAxel Springer schloss im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres an die dynamische Geschäftsentwicklung der ersten drei Monate an. Hierzu trug das anhaltend kräftige Wachstum der digitalen Aktivitäten maßgeblich bei. In der Folge legten im ersten Halbjahr 2014 die drei operativen Segmente - Bezahlangebote, Vermarktungsangebote und Rubrikenangebote - bei Umsatz und Ergebnis zu. So erhöhte sich der Konzernumsatz im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,2 Prozent. Mit einem Plus von 10,6 Prozent fiel die Steigerung beim Konzern-EBITDA noch höher aus. Die EBITDA-Rendite von Axel Springer verbesserte sich auf 18,5 Prozent. Die digitalen Aktivitäten trugen im ersten Halbjahr mehr als 51 Prozent zum Konzernumsatz und mehr als 65 Prozent zum Konzern-EBITDA bei.

Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE: "Die Effekte des laufenden Konzernumbaus sind deutlich sichtbar. Unser Digitalgeschäft liefert steigende Umsatz- und Ergebnisbeiträge und bleibt der zentrale Treiber für nachhaltiges profitables Wachstum. Mit einem Ergebnisanstieg im niedrigen zweistelligen Prozentbereich in den ersten sechs Monaten bestätigt sich unsere positive Jahresprognose voll, und für die Rubrikenangebote trauen wir uns noch deutlich mehr zu."

Im ersten Halbjahr erhöhte Axel Springer den Konzernumsatz um 6,2 Prozent auf EUR 1.436,8 Mio. (Vj.: EUR 1.352,4 Mio.). Zu diesem Wachstum trugen alle Segmente bei. Bereinigt um Konsolidierungs- und Währungseffekte lagen die Konzernerlöse um 3,2 Prozent über dem Vorjahreswert.

Axel Springer steigerte das um Sondereffekte und Effekte aus Kaufpreisallokationen bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ebenfalls deutlich um 10,6 Prozent auf EUR 266,1 Mio. (Vj.: EUR 240,7 Mio.). Der Konzern verzeichnete dabei Ergebniszuwächse in allen drei operativen Segmenten, wobei die Rubrikenangebote am stärksten zulegten. Die EBITDA-Rendite erhöhte sich von 17,8 auf 18,5 Prozent.

Für das Gesamtjahr 2014 rechnet der Vorstand unverändert mit einem Anstieg der Gesamterlöse im mittleren einstelligen Prozentbereich. Er geht davon aus, dass höhere Werbeerlöse und höhere übrige Erlöse die voraussichtlich sinkenden Vertriebserlöse überkompensieren werden. Axel Springer strebt für das Jahr 2014 ein Wachstum des EBITDA im niedrigen zweistelligen Prozentbereich an.

Für alle drei operativen Segmente - Bezahlangebote, Vermarktungsangebote und Rubrikenangebote - wird jeweils ein Erlösanstieg erwartet. Aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs im Segment Rubrikenangebote wurde die Erwartung an das dortige Wachstum nach oben angepasst. Daher geht der Vorstand für dieses Segment nun von einem deutlichen Anstieg der Erlöse und des EBITDA aus, nachdem bislang mit einem Anstieg im niedrigen zweistelligen Prozentbereich gerechnet wurde. Während für das Segment Bezahlangebote mit einem EBITDA-Anstieg im niedrigen bis mittleren Prozentbereich gerechnet wird, wird für die Vermarktungsangebote aufgrund geplanter Aufwendungen für den Aufbau neuer digitaler Geschäftsmodelle ein EBITDA auf Vorjahresniveau erwartet.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch